Donnersbergkreis

Jonas Rapp: Ein Alsenzer erobert die Rennstrecken der Welt!

Der alsenzer Jonas Rapp hat einen bemerkenswerten Schritt gewagt und wird nun auf einem anderen Kontinent Rennen fahren. In einem Interview äußerte der 25-Jährige, dass er nach Namibia gereist ist, um dort an einem Mountainbike-Rennen teilzunehmen. Rapp, der im Donnersbergkreis lebt, ist bereits ein erfahrener Teilnehmer diverser Wettkämpfe, doch für ihn ist dieses Rennen eine Premiere.

Die Entscheidung, nach Namibia zu fahren, entstand aus seinem Wunsch, neue Herausforderungen und Abenteuer zu erleben. Seine Leidenschaft für den Radsport motivierte ihn, über Grenzen hinweg zu fahren und seine Fähigkeiten in einer neuen Umgebung zu testen. Rapp zeigte sich begeistert von der spektakulären Landschaft und dem besonderen Terrain, das das afrikanische Land zu bieten hat.

Neue Trends im Radsport in China

Das Interesse am Radsport zeigt sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international. In China gibt es zurzeit einen Wandel im Verkehrsverhalten, der den Rückgang des Radverkehrs in den letzten Jahrzehnten beeinflusst hat. Herr Qian, ein 60-jähriger Rentner und leidenschaftlicher Radfahrer, beobachtet, wie der Radverkehr in Shanghai aufgrund der zunehmenden Anzahl an Autos zurückgedrängt wird. Während 1986 der Radverkehr in Peking noch bei 63 Prozent lag, reduzierte sich dieser Wert bis 2012 auf nur noch 16 Prozent.

Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig: steigende Einkommen, Urbanisierung, der Zuwachs von Autos und U-Bahnen sowie die Luftverschmutzung spielen eine entscheidende Rolle. Das Fahrrad hat zunehmend den Ruf, ein Fortbewegungsmittel für Rentner und einkommensschwache Menschen zu sein. Dennoch gibt es Hoffnung auf einen Trendwechsel. Gao Shusan, einer der Gründer der neuen Fahrradmarke Wakeup, ist überzeugt, dass das Fahrrad auch in China wieder an Bedeutung gewinnen wird. Er sieht eine wachsende Tendenz, dass Menschen in großen Metropolen das Radfahren den Pendelstrecken mit dem Auto oder der U-Bahn vorziehen.

In China existieren mittlerweile rund 100 Fahrradverleihsysteme, darunter die größten der Welt in Hangzhou und Wuhan. Die Aktien des Traditionsherstellers Forever haben sich seit dem letzten Sommer verdoppelt, was die positive Entwicklung im Sektor unterstreicht. Herr Qian setzt große Hoffnung in die Rückkehr des Radverkehrs in den Städten und betont, dass das Radfahren einen wichtigen Teil seines Lebens darstellt.