
Die Polizeiinspektion Kaufbeuren hat ihre aktuelle Kriminalstatistik veröffentlicht. Demnach weist die Stadt eine hohe Aufklärungsquote von 69,1% auf, was über der bayerischen Quote von 67,9% und der bundesweiten von 58,2% liegt. Im Jahr 2024 wurde in Kaufbeuren eine Gesamtkriminalität festgestellt, die um 1,2% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist. Im Gegensatz dazu ist die Kriminalität in Bayern um 4,4% und im Präsidiumsbereich Schwaben Süd/West um 3,5% gesunken.
Insgesamt wurden im Berichtszeitraum 23 mehr kriminelle Taten registriert. Dennoch zeigt sich, dass die Häufigkeitszahl der Delikte pro 100.000 Einwohner rückläufig ist. Von insgesamt 1.100 Tatverdächtigen sind 790 (über 70%) Männer, wobei 36,1% von ihnen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Besonders in der Rauschgiftkriminalität liegt der Anteil der Nichtdeutschen bei 31%, bei Diebstählen bei 36% und bei Gewaltkriminalität bei 39%.
Gewalt- und Diebstahlkriminalität im Fokus
Die Statistik verzeichnet eine Abnahme der Gewaltkriminalität um sieben auf insgesamt 94 Delikte, mit einer hohen Aufklärungsquote von über 90%. Im Stadtgebiet gab es 79 Fälle von Gewaltkriminalität, darunter 62 schwere und gefährliche Körperverletzungen. Positiv hervorzuheben ist, dass im Stadtgebiet kein Mord registriert wurde, jedoch gab es drei Totschläge, sechs Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung sowie sieben Raubdelikte. Auch die häusliche Gewalt ist um acht Fälle auf insgesamt 93 gesunken.
Im Gegensatz dazu ist die Diebstahlskriminalität um 77 Fälle auf 654 gestiegen, wobei 549 Fälle im Stadtgebiet verzeichnet wurden. Wohnungseinbruchsdiebstahl hingegen ist von 14 auf drei Fälle zurückgegangen. Zudem wurden Rauschgiftdelikte und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung seltener, zuletzt um 23 auf 81 Fälle. Die Zahl der Brandstiftungen sank von zehn auf sieben, und Fälle von Widerstand oder tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte gingen um 11 auf 19 zurück. Der Callcenterbetrug verzeichnete einen Rückgang von 73 auf 59 Fälle, hierbei ist jedoch eine hohe Dunkelziffer zu beachten, wie Polizei Bayern berichtet.
Zusammenfassend zeigt die Kriminalstatistik für Kaufbeuren, trotz gestiegener Fallzahlen in einigen Bereichen, eine insgesamt positive Entwicklung in der Aufklärungsrate und in der Bekämpfung bestimmter Deliktsarten. Weitere Informationen sind auch auf merkur.de zu finden.