Rhein-Neckar-Kreis

Omega-Hoch sorgt für Trockenheit: Wetterwende am Wochenende in Sicht!

In der Metropolregion Rhein-Neckar beherrscht derzeit ein stabiles Hochdruckgebiet das Wettergeschehen. Laut Informationen von MRN News handelt es sich um eine Omega-Lage, die durch zwei Tiefs im Osten und Westen flankiert wird. Diese blockierende Hochdrucklage führt zu einer anhaltenden Trockenphase, da sie atlantische Regenfronten am Durchzug hindert.

Die Wetterlage wird voraussichtlich bis Mittwoch stabil bleiben, wobei das Hoch weiterhin das Wettergeschehen bestimmt. Laut Meteorologe Niklas Weise von WetterOnline ist in der kommenden Woche mit kaum Niederschlag zu rechnen, lediglich vereinzelt sind Tropfen in Richtung Ostsee möglich. Nennenswerter Regen wird frühestens ab dem Wochenende erwartet, wenn der Tiefdruckeinfluss zunimmt und die Chancen auf Niederschlag steigen, derzeit jedoch noch vage sind.

Überblockierende Hochdrucklagen

Das Phänomen der blockierenden Hochdrucklagen wird als „Omega-Blöcke“ bezeichnet, da sie der Form des griechischen Buchstabens Omega (Ω) ähneln. Wie Meteo Schweiz berichtet, kann die Höhenströmung in den westlichen Strömungen der mittleren Breiten nordwärts wölben, was dazu führt, dass die Jetstream-Konfiguration „einzufrieren“ scheint. Diese Situation sorgt dafür, dass blockierende Hochdruckgebiete typischerweise von einem Tief im Osten und einem weiteren im Westen flankiert werden.

Die Hochdruckachse verlässt oft die Nord-Süd-Ausrichtung und kann auch seitlich geneigt sein, während eine Aufspaltung der Ostströmung am Südrand des Hochs zu einem „diffluenten Block“ führen kann. Derartige Strömungslagen mit einem geschlossenen Hoch im Norden und einem geschlossenen Tief im Süden können über längere Zeiträume hinweg stabil bleiben.