
In Lauterecken wird künftig keine Facharztpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde mehr existieren. Die Kuseler HNO-Praxis Dres. Reiser hat Ende März ihren Standort in Lauterecken geschlossen. Der Hauptgrund für diese Schließung ist die zunehmend schwierige Gewinnung von Personal, mit der viele Arztpraxen derzeit konfrontiert sind. Die Ärzte Leo und Reinhard Reiser, die seit 1993 die Facharztpraxis in Kusel betreiben, danken ihren Patienten in einer Anzeige im „Wochenblatt“ für die langjährige Treue. Patienten können weiterhin die HNO-Praxis in Kusel aufsuchen.
Die HNO-Praxis in Lauterecken, die 1997 eröffnet wurde, hatte Sprechzeiten montags und freitags am Vormittag sowie dienstags und donnerstags am Nachmittag. Für die Patienten im Nordkreis gibt es nun die nächsten HNO-Fachärzte in Bad Kreuznach, Kaiserslautern und Rockenhausen.
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen
Die Schließung der Praxis in Lauterecken steht im Kontext eines verbreiteten Fachkräftemangels im Gesundheitswesen. Wie das Ärzteblatt berichtet, wird dieser Mangel in den kommenden Jahren voraussichtlich noch zunehmen. Prognosen zeigen, dass bis 2035 etwa 1,8 Millionen offene Stellen im Gesundheitssektor vorhanden sein werden, bedingt durch die Alterung der Gesellschaft. Kliniken sind gefordert, qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu halten, um den gesetzlichen Vorgaben, wie dem Krankenhaustransparenzgesetz, gerecht zu werden.
Die Arbeitgeberattraktivität im Gesundheitswesen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von Talenten. Um im Wettbewerb um die besten Fachkräfte bestehen zu können, sind Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke, die klare Werte kommunizieren, klar im Vorteil. Erfolgreiches Employer Branding umfasst nicht nur materielle Werte, sondern auch Faktoren wie das Arbeitsklima, Karrieremöglichkeiten und Zusatzleistungen, die entscheidend für die Bindung von Mitarbeitenden sind.