Rhein-Kreis Neuss

Neuer Gleichstellungsplan: Rhein-Kreis Neuss auf dem Weg zur Chancengleichheit!

Der Rhein-Kreis Neuss hat einen neuen Gleichstellungsplan für die Jahre 2025 bis 2027 vorgestellt, der die Förderung der Chancengleichheit in der Verwaltung zum Ziel hat. Laut einer Mitteilung des Kreises liegt der Frauenanteil in Abteilungsleitungen nun bei 50%, was einer Steigerung von 8% im Vergleich zu früheren Jahren entspricht. In den Amtsleitungen beträgt der Frauenanteil 46%, was einer Zunahme von 4% entspricht. Unter den fast 1.400 Beschäftigten des Rhein-Kreises liegt der Gesamtanteil der Frauen bei 63%.

Der neue Gleichstellungsplan wurde von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sowie der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Raecher präsentiert. Ein zentrales Ziel des Plans ist die Schaffung von Arbeitsbedingungen, die eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Der Rhein-Kreis Neuss ist im Jahr 2024 dem Landesprogramm „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ beigetreten und hat die Einführung von Pflege-Guides beschlossen, die Mitarbeitenden in Pflegesituationen als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen. Sabine Raecher und drei weitere Ansprechpersonen bieten Unterstützung und Informationen zu regionalen Beratungs- und Pflegeangeboten.

Rechtlicher Rahmen und Zielsetzungen

Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist im Grundgesetz, sowie im Landesgleichstellungsgesetz verankert, das die Erstellung von Gleichstellungsplänen für Gemeinden und Gemeindeverbände vorschreibt. Der Kreistag hat den neuen Gleichstellungsplan einstimmig beschlossen, womit ein weiterer Schritt in Richtung Gleichstellung unternommen wird.

Im Zusammenhang mit den bundesweiten Entwicklungen zur Gleichstellung informiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundegleichstellungsgesetz, das die Gleichstellung von Männern und Frauen in der Bundesverwaltung fördern soll. Dieses Gesetz trat im Jahr 2001 in Kraft und stellt beson­dere Anforderungen an die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen.