Main-Kinzig-Kreis

Jubiläumsrenovierung: Markt in Bad Soden erstrahlt bald in neuem Glanz!

Am 8. April 2025 wurde bekannt, dass der 1-2-3-Markt in Bad Soden-Salmünster, betrieben von der M+S Markt- und Servicegesellschaft, anlässlich seines 25-jährigen Bestehens renoviert wird. Der Supermarkt, der sich in der Sprudelallee 9a befindet und seit 25 Jahren vom Behinderten-Werk Main-Kinzig (BWMK) geführt wird, fokussiert sich auf die regionale Nahversorgung und die Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Der vorherige Betreiber, tegut, hatte den Standort aufgegeben.

Im Rahmen des Jubiläums wird der Markt von 22. April bis voraussichtlich 17. Mai geschlossen sein. Während dieser Zeit wird der Lebensmittelverkauf temporär auf dem Parkplatz fortgeführt. Die Marktleiterin Meryem Moscelli hat umfassende Renovierungsmaßnahmen angekündigt, die unter anderem ein neues Dach, moderne Deckenleuchten sowie eine Neugestaltung des Obst- und Gemüsebereichs umfassen. Auch das äußere Erscheinungsbild des Marktes soll in frischem Glanz erstrahlen.

Renovierung und mobile Märkte

Um den Kunden während der Renovierungsarbeiten weiterhin Einkaufsmöglichkeiten zu bieten, werden zwei mobile 1-2-3-Märkte auf dem Parkplatz bereitgestellt. Diese mobilen Märkte werden zwar über eine kleinere Warenauswahl verfügen, können jedoch auf Kundenwünsche reagieren und zusätzliche Waren bereitstellen. Ein dritter mobiler Markt bleibt aktiv und beliefert die umliegenden Ortschaften und Gemeinden im Main-Kinzig-Kreis.

Die M+S Markt- und Servicegesellschaft betreibt mittlerweile neben den mobilen Märkten auch zwei stationäre Supermärkte in Hanau und Alzenau. Zudem engagiert sich das Unternehmen mit Unverpackt-Läden in Gelnhausen und Hanau sowie der Genuss-Werkstatt im Stadthof der Grimm-Stadt. Rund 50 Prozent der Mitarbeiter im Inklusionsbetrieb sind Menschen mit Behinderung, die unter tariflichen Bedingungen beschäftigt werden.

Inklusionsbetriebe bieten eine breite Palette von Arbeitsplätzen für Menschen mit und ohne Behinderung und sind besonders auf die Bedürfnisse schwerbehinderter Menschen ausgelegt. Insbesondere für Menschen mit geistigen Behinderungen, die in den allgemeinen Arbeitsmarkt wechseln möchten, bieten Inklusionsunternehmen gute Perspektiven, wie auf der Webseite von Aktion Mensch nachzulesen ist.

Zusätzlich werden im Einzelhandel Praktika und Übergänge zum allgemeinen Arbeitsmarkt angeboten. Besondere Services, wie das Verpacken von Einkäufen an der Kasse und der Transport zum Fahrzeug oder die telefonische und schriftliche Lebensmittelbestellung, runden das Angebot ab.