
Im Kreis Coesfeld werden vom 7. bis 13. April 2025 gezielte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und an geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen zu erinnern. Diese Maßnahmen sind Teil der Initiative zur Bekämpfung überhöhter Geschwindigkeiten, die eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen darstellt.
Die geplanten Blitzerstandorte während der Kontrollwoche sind wie folgt festgelegt: Am Montag, dem 7. April, in Nordkirchen auf der Lüdinghauser Straße; am Dienstag, dem 8. April, in Nottuln auf der Schenkingstraße; am Mittwoch, dem 9. April, in Coesfeld auf der Stevede; am Donnerstag, dem 10. April, in Olfen auf dem Telgenkamp; am Freitag, dem 11. April, in Dülmen auf der Elsa-Brändström-Straße; und am Samstag, dem 12. April, in Senden auf der L884. Änderungen der Blitzerstandorte sind aus organisatorischen oder örtlichen Gründen möglich, wie [Ruhr Nachrichten](https://www.ruhrnachrichten.de/nordkirchen/nordkirchen-olfen-herbern-ascheberg-blitzer-kreis-coesfeld-april-tempo-geschwindigkeit-raser-w1017318-2001613098/) berichtete.
Kontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Zusätzlich zu den geplanten Maßnahmen der kommunalen Blitzer wird auch die Polizei im Kreis Coesfeld eigene Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Die Kontrollen konzentrieren sich nicht nur auf Hauptverkehrsstraßen, sondern auch auf Unfallschwerpunkte und Strecken, die häufig von schwächeren Verkehrsteilnehmern, wie Kindern, älteren Menschen und Radfahrern, genutzt werden.
Zusätzliche Informationen zur allgemeinen Vorgehensweise der Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Coesfeld verdeutlichen, dass kurzfristig weitere Messorte hinzukommen können. Die stationären Messanlagen im Kreisgebiet werden zudem in wechselnden Abständen mit Kameras ausgestattet, um eine effiziente Überwachung zu gewährleisten. Diese Punkte wurden in einem weiteren Bericht von [Kreis Coesfeld](https://serviceportal.kreis-coesfeld.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/771/show) aufgeführt.