MünchenRosenheim

Alpenbus kommt: Neue Verbindung zwischen Murnau und Rosenheim!

Die Vergabe des Alpenbus zwischen Rosenheim und Murnau ist abgeschlossen. Der Betrieb soll zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 beginnen. Der neue Bus wird im Stundentakt verkehren und eine direkte Verbindung zwischen dem Raum Rosenheim und dem Oberland ermöglichen, ohne Umweg über München. Landrat Otto Lederer bezeichnet das Angebot als Gewinn für den Landkreis, und auch Verkehrsminister Christian Bernreiter hebt die verbesserte Anbindung der Orte im Alpenraum hervor.

Der Alpenbus wird sowohl einen West- als auch einen Ost-Ast haben. Der West-Ast führt von Murnau über Penzberg nach Bad Tölz, während der Ost-Ast Bad Tölz über Gmund und Miesbach nach Rosenheim bedient. Im Landkreis Rosenheim wird der Alpenbus zweimal im Gemeindegebiet von Bad Feilnbach halten. Der Zuschlag für den Alpenbus ging an die Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH, die nun die Organisation von Fahrzeugen und Personal bis zum Fahrplanwechsel abschließen muss.

Finanzierung und Tarifstruktur

Der Freistaat Bayern unterstützt das Projekt erheblich. Im ersten Jahr übernimmt er bis zu 65% des Betriebskostendefizits, im zweiten Jahr 60% und im dritten Jahr 55%. Ab dem vierten Jahr teilen sich der Freistaat und die Landkreise sowie die Stadt die Kosten gleichmäßig. Außerdem wird ab dem 1. Januar 2026 der Landkreis Garmisch-Partenkirchen dem Münchner Verkehrsverbund (MVV) beitreten, sodass ein einheitlicher Tarif und ein Ticket auf der gesamten Strecke gelten werden.

Die Idee für den Alpenbus wurde bereits 2018 initiiert und hat seither mehrere Schritte durchlaufen. Der Alpenbus markiert den ersten Betrieb von Buslinien entlang der Alpenkette im Stundentakt, was eine bedeutende Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in dieser Region darstellt, wie radio-charivari.de berichtete. Weitere Details waren auch bei rosenheim24.de zu finden.