
Am 9. April 2025 fand im Bürgerhaus Bergischer Löwe in Bergisch Gladbach die festliche Sportgala des Kreissportbunds statt. Unter der Leitung von ARD-Sportmoderator Tom Bartels wurden die besten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2024 ausgezeichnet. Der Landrat Stephan Santelmann hob in seiner Ansprache die wachsende Bedeutung des Sports für den Rheinisch-Bergischen Kreis hervor.
Zu den Hauptpreisträgern der Veranstaltung zählten Fabian Roth, der im Badminton für den TV Refrath aktiv ist, Jule Roß als Para-Athletin und die Hockeyspielerinnen des THC Rot-Weiß Bergisch Gladbach. Die Frauenstaffel des TV Herkenrath sicherte sich den dritten Platz. Die Laudatoren überreichten den Siegern stolz Stelen, begleitet von begeistert applaudierendem Publikum.
Begeisterndes Rahmenprogramm und Ehrungen
Die Gala wurde von den Tänzerinnen und Tänzern der „Dancin Midis“ aufgelockert. Neben zahlreichen Gästen aus der Politik, wie Bürgermeister und Vize-Bürgermeister verschiedener Kommunen, war auch Herbert Watterott, die Moderationslegende der Tour de France, im Publikum. Uli Heimann, der Vorsitzende des Kreissportbunds, betonte die wichtige Rolle der Jugendbetreuer im Sport.
Zudem stellten Marcel Kreutz von der SPD und Martin Lucke von der CDU die Sportler des Jahres vor. Hermann Steveker, Geschäftsführer der Zeitungen, berichtete von über 3000 Online-Votings, die sogar aus Ländern wie Australien und Spanien abgegeben wurden. Im Rahmen der Veranstaltung sprach auch Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbands, über die bevorstehenden Spiele in Paris und den Wunsch, Olympia 2036 nach Deutschland zu holen. Caroline Bosbach von der CDU hob das Engagement von 30 Millionen Ehrenamtlichen in Deutschland hervor.
Ein weiteres Highlight des Abends war die Werbung von Thomas Pennartz von der Kreissparkasse Köln für den aufstrebenden Trendsport Paddel. Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Sportophonics Jingle Band und weiteren Showeinlagen begleitet. Uli Heimann verabschiedete die Gäste mit einem Ausblick auf die nächste Gala, die im kommenden Jahr stattfinden wird.
Eine andere wichtige sportliche Veranstaltung steht bevor: Am 13. April 2024 wird im Sportpark Dippoldiswalde die Sportgala 2024 stattfinden, die nach über einem Jahrzehnt wieder dort ausgerichtet wird. Erstmals wird in diesem Rahmen der „Ehrenamtspreis im Sport“ verliehen. Sechs Preisträger aus KSB-Mitgliedsvereinen werden für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Diese neue Preisverleihung ersetzt die frühere Auszeichnung im November auf Schloss Burgk in Freital. Die Geehrten und ihre Begleitungen erhalten Freikarten für die Sportgala, die ein Buffet, ein Showprogramm, Musik, Tanz und eine Tombola umfasst, wie auf der Webseite des Kreissportbundes nachzulesen ist.
Vereine haben die Möglichkeit, Kandidaten für den „Ehrenamtspreis im Sport“ 2023 vorzuschlagen. Anträge dafür müssen bis zum 30. November 2023 eingereicht werden, entweder per E-Mail oder postalisch.
Die vollständigen Berichte zu den Veranstaltungen finden Sie unter Kölner Stadt-Anzeiger und Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.