
Am 9. April 2025 berichtet der Newsblog „SLK live“ über verschiedene Ereignisse im Salzlandkreis. In Aschersleben wird am Ostersonntag, den 20. April, ein Osterspaziergang stattfinden, geleitet von Schauspieler Klaus Heydenbluth in der Rolle des Walter Andreas Schwarz. Der Rundgang beginnt um 11.30 Uhr im Ascherslebener Ratssaal und ist kostenfrei. Zudem ist der Podcast „Salz Land Köpfe“ mit einer Staffel von acht Folgen verfügbar.
In Löderburg hielt Tobias Schumann seine erste öffentliche Rede als neuer Kreisbrandmeister. Außerdem wurde in Könnern die Problematik des drohenden Verlusts einer Hausärztin im Landambulatorium im letzten Stadtrat thematisiert. Eine nostalgische Fahrt mit dem Raddampfer „Dresden“ von Dresden nach Hamburg ist ebenfalls geplant, die Rückkehr ist für den 17. April angesetzt.
Verabschiedung des Kreisbrandmeisters
Wie die Webseite des Salzlandkreises berichtet, wurde Hans-Ulrich Robitzsch nach 32 Jahren im Dienst des Salzlandkreises von Landrat Markus Bauer und zahlreichen Weggefährten verabschiedet. Die Veranstaltung fand im Gerätehaus der Feuerwehr in Könnern statt, nachdem Robitzsch mit 70 Jahren die Altersgrenze erreicht hat. Er war seit 2007 als Kreisbrandmeister tätig und begann seine Laufbahn 1994 im damaligen Kreis Bernburg. Mit 32 Jahren im Amt war er der dienstälteste Kreisbrandmeister in Sachsen-Anhalt.
Während seiner Amtszeit meisterte Robitzsch zahlreiche Krisensituationen, darunter das Busunglück auf der A14 mit 13 Todesopfern, den Erdrutsch am Concordiasee im Jahr 2009 und die Hochwasserereignisse an Elbe und Saale in 2013 sowie 2024. Auch bei Waldbränden in den Landkreisen Wittenberg und Harz hat er entscheidend mitgewirkt. Für sein Engagement erhielt er das Abzeichen des Deutschen Feuerwehrverbandes für 50 Jahre Mitgliedschaft und trägt das Ehrenzeichen des Brand- und Katastrophenschutzes Sachsen-Anhalt in Silber.
Zur Verabschiedung wurde er von der Traditionsgruppe Staßfurt mit einem W50 und einem Wartburg abgeholt, während Musikzüge der freiwilligen Feuerwehren aus Crüchern und Biere ihn bei der Veranstaltung begrüßten. Kai-Uwe Lohse, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, war ebenfalls anwesend, um Robitzsch zu danken und auszuzeichnen.