GroßbritannienIrlandSport

Rudi Völler bleibt bis 2028: DFB setzt auf Erfahrung und Zusammenarbeit!

Rudi Völler, der bekannte Sportdirektor des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), hat einen neuen Vertrag unterzeichnet, der ihn bis zur Europameisterschaft 2028 in Großbritannien und Irland an das DFB bindet. Die offizielle Bekanntgabe erfolgte in einer Pressekonferenz zusammen mit dem DFB und wird als bedeutender Schritt für die nationale Fußballzukunft angesehen.

Der 64-Jährige, der seit Februar 2023 als Sportdirektor agiert, hatte bereits vor den Nations-League-Spielen gegen Italien signalisiert, dass er gewillt ist, seinen Vertrag zu verlängern. Völler, der betont, dass ihm die Nationalmannschaft sowie das Team beim DFB sehr am Herzen liegen, hebt hervor, dass die nächste Heim-Europameisterschaft und die Zusammenarbeit mit Bundestrainer Julian Nagelsmann wesentliche Faktoren für seine Entscheidung waren.

Vertragserweiterung als Zeichen der Kontinuität

Die Entscheidung wurde einstimmig von der DFB-Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat getroffen. Die Vereinbarung sichert nicht nur Völlers Position weiter, sondern beinhaltet auch die Bestätigung von Julian Nagelsmann als Bundestrainer bis zur UEFA EURO 2028. Völler war bis 2024 auf die Heim-EM 2024 angelegt, verlängerte im April 2024 jedoch bereits seinen Vertrag bis zur FIFA Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

DFB-Präsident Bernd Neuendorf beschreibt Völler als einen zentralen Bestandteil des zukünftigen Erfolgs, insbesondere nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Turniere. Neuendorf hebt die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Völler und Nagelsmann hervor, die eine neue Euphorie rund um die Nationalmannschaft ausgeweckt haben soll. Auch Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG, betont die einzigartige Rolle Völlers, während Hans-Joachim Watzke, 1. DFB-Vizepräsident, die Notwendigkeit von Kontinuität in wichtigen Positionen anführt.

Rudi Völler blickt auf eine beeindruckende Fußballkarriere zurück, in der er von 1982 bis 1994 für die deutsche Nationalmannschaft 90 Länderspiele absolvierte und 1990 Weltmeister sowie 1986 Vizeweltmeister wurde. Zudem leitete er das Team von 2000 bis 2004 und führte es 2002 ins WM-Finale.