
In Berlin mehren sich die Berichte über eine neue Betrugsmasche, die sowohl Reisende als auch Anwohner betrifft. Ein Reddit-User warnte vor einem Betrüger, der ihn am 7. Januar um 19 Uhr am U-Bahnausgang Marienplatz in München abgezogen hat. Der Täter stellte sich als „Josh aus UK“ vor und behauptete, sein Sparkassenautomat habe seine Bankkarte eingezogen. Er erklärte, es würde bis zu drei Tage dauern, bis er eine neue Karte von seiner Bank erhalte, und bat die Passanten, ihm Geld zu überweisen, das sie dann abheben und ihm geben sollten. Um seine Glaubwürdigkeit zu untermauern, zeigte er den Opfern eine gefälschte Bank-App und ließ sich ein Foto von ihr machen.
Die Überweisungen, die Josh versprach, fanden jedoch nie statt, und das angegebene Konto existierte nicht. Der Reddit-User warnte andere Berliner in einer entsprechenden Gruppe vor dieser Masche, was überwiegend positive Reaktionen in der Community nach sich zog. Viele Nutzer bedankten sich für die Warnung und zeigten sich dankbar für die Information über den Betrug. Laut [mein-berlin.net](https://mein-berlin.net/berlin/vorsicht-betrueger-an-u-bahnausgang-in-muenchen-entlarvt/) sind solche Betrugsmaschen nicht neu; sie treten in verschiedenen Variationen auf und besonders in der digitalen Welt sind gefälschte Bewertungen ein häufiges Phänomen, das unseriösen Agenturen ermöglicht, Geld zu verdienen.
Wachsamkeit ist gefragt
Die Stiftung Warentest rät Verbrauchern, sich nicht ausschließlich auf gefälschte Bewertungen zu verlassen und unabhängige Bildersuchen durchzuführen. Zudem bietet die Verbraucherzentrale Beratung zu Internetkriminalität über spezielle 0900-Nummern an, welche von Juristen besetzt sind. Die Beratung kostet etwa 13,70 Euro, wird sekundengenau abgerechnet, und die durchschnittliche Gesprächsdauer liegt bei sechs Minuten. Die Ansagen vor der Verbindung sind kostenlos. Es wird geraten, in Notfällen die richtigen Kanäle zu nutzen, um rechtliche und finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese neue Betrugsmasche verdeutlicht die Wichtigkeit, wachsam zu sein und sich über aktuelle Methoden der Internetkriminalität zu informieren, insbesondere in den städtischen Gebieten, wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/brennpunkt/berlin-betrueger-bank-strasse-abzocke-scheint-anliegen-offensichtlich-id348516.html) berichtet.