
Im Rahmen einer langjährigen Städtepartnerschaft empfängt die Otto-Tschirch Oberschule in Brandenburg an der Havel Gäste aus der Hedegârdsskolen in Ballerup, Dänemark. Der Besuch, der von 39 Schülern und Schülerinnen der 8. Klassen sowie zwei Lehrkräften begleitet wird, erstreckt sich über mehrere Tage und wurde von den gastgebenden Schülern und Lehrkräften der Schule sorgfältig vorbereitet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die dänischen Gäste herzlich willkommen und unterstrich die Bedeutung der Städtepartnerschaft, die seit dem 28. Juni 2017 besteht. Gemäß [stadt-brandenburg.de](https://www.stadt-brandenburg.de/presse/daenischer-besuch-brandenburg-an-der-havel) fördern die Schulen diese Partnerschaft durch regelmäßige Besuche, die den Schülern die Möglichkeit bieten, ihre Englischkenntnisse anzuwenden und Einblicke in andere Bildungssysteme zu gewinnen.
Ein abwechslungsreiches Programm
Das Besuchsprogramm umfasst neben einer Schulführung auf Englisch, die von Oberschülern geleitet wird, auch einen Einkaufsbummel sowie einen Ausflug nach Berlin. Die Schulleiterin Andrea Wissinger berichtete über die verschiedenen Aktivitäten, die den Austausch zwischen den Schülern stärken, darunter ein deutsch-dänisches Quiz und gemeinsame Sportspiele. Ein besonderes Highlight stellt ein Mitbring-Buffet dar, das von den Lehrkräften und Schülern organisiert wurde.
Während ihres Aufenthalts sind die dänischen Gäste im KiEZ Bollmannsruh untergebracht. Die Partnerschaft zwischen den Schulen besteht bereits seit 2014 und war der Vorläufer der offiziellen Städtepartnerschaft. Solche internationalen Schulpartnerschaften können laut [km.bayern.de](https://www.km.bayern.de/gestalten/international/schulpartnerschaften) auch im Rahmen von Städtepartnerschaften entstehen und fördern den länderübergreifenden Austausch. Für die nächsten Monate ist ein Gegenbesuch brandenburgischer Schüler in Dänemark geplant, was den kontinuierlichen Austausch und die freundschaftlichen Kontakte zwischen den Schulen weiter festigen wird.