
Im Januar 2023 gründete Denny Schulz einen ambulanten Pflegedienst in Nauen, der unter dem Namen Ambulantes Pflegeteam Denny Schulz GmbH firmiert. Seinen Sitz hat das Unternehmen in der Baderstraße 11. Schulz, der zuvor als Pflegedienstleiter bei Lioncare und Kenbi tätig war, hat innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Mitarbeiter eingestellt. Zu Beginn hatte der Dienst fünf Angestellte, doch bis Mitte Februar stieg die Zahl auf neun und aktuell sind 16 Mitarbeiter beschäftigt. Der Dienst versorgt mittlerweile rund 75 pflegebedürftige Menschen in Nauen und Umgebung.
Die Entscheidung zur Gründung kam für Schulz nach langem Überlegen. Er war unzufrieden mit der profitorientierten Philosophie seines letzten Arbeitgebers und wollte einen eigenen Pflegeansatz verfolgen. Unterstützung erhielt er vom Regionalen Lotsendienst Havelland für seine Existenzgründung. Im Rahmen dessen absolvierte er ein Coaching, um sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen. Zudem wurde eine Kooperation mit der Stadt Nauen etabliert, die es ermöglicht, einen offenen Treffpunkt für Senioren zu schaffen.
Treffpunkt für Senioren und geplante Schulungen
Der neu geschaffene Treffpunkt für Senioren bietet ansprechende Aktivitäten wie eine Kochgruppe, eine Spielgruppe sowie einen Kaffeeklatsch. Darüber hinaus plant Schulz, Schulungen für pflegende Angehörige anzubieten und hat hierfür eine Qualifikation zum Pflegeberater erworben. Die Zulassung durch die Krankenkassen wurde bereits Mitte Dezember 2023 erteilt. Der Lotsendienst Havelland steht Gründerinnen und Gründern auch nach der Unternehmensgründung mit Beratung und Netzwerken zur Seite.
Die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes erfordert nicht nur die Erfüllung rechtlicher Vorgaben, sondern auch umfassende Kenntnisse in der Fach- und Betriebswirtschaft. Laut einem Bericht von existenzgruender-pflege.de sind die Grundvoraussetzungen für ambulanter Pflegeeinrichtungen die Durchführung und Organisation der Pflege gemäß medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen sowie die Gewährleistung einer konstanten Versorgung rund um die Uhr. Zudem sind Kooperationen mit Hausärzten und Sanitätshäusern unerlässlich.