
Am 9. April 2025 fanden in Sachsen-Anhalt verschiedene polizeiliche Maßnahmen und Kontrollen statt, die mehrere Vorfälle einschlossen. Im Rahmen der Kontrollwoche Roadpol wurden zahlreiche Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, die eine Reihe von Geschwindigkeitsüberschreitungen ans Licht brachten.
In Möckern, OT Drewitz, wurden zwischen 09:30 und 10:30 Uhr 25 Fahrzeuge gemessen, wobei der schnellste Fahrer mit 79 km/h in einer 50 km/h-Zone unterwegs war. In Burg, auf der Zerbster Chaussee, überschritten sieben Fahrzeugführer die Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit bei 68 km/h lag. Auf der B1 zwischen Parchen und Hohenseeden wurden 634 Fahrzeuge gemessen; der Spitzenreiter überschritt die erlaubte Geschwindigkeit von 100 km/h um 54 km/h, was zu einem Bußgeld und einem Monat Fahrverbot führen könnte.
Vorfälle mit strafrechtlicher Relevanz
Ein weiterer schwerwiegender Vorfall ereignete sich in Genthin, Geschwister-Scholl-Straße, als ein 37-jähriger Tatverdächtiger nach einem Polizeieinsatz den Hitlergruß zeigte und „Sieg Heil“ rief. Gegen ihn wurde eine Strafanzeige erstattet, und der Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Außerdem brach am selben Tag in Gommern, OT Leitzkau, ein Kfz-Brand aus, der vermutlich durch einen Kurzschluss verursacht wurde. Der 21-jährige Fahrer bemerkte Rauchentwicklung und stellte das Fahrzeug ab. Die Flammen am Unterboden konnten von Anwohnern mit drei Feuerlöschern nicht gelöscht werden, sodass die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und zehn Kameraden zur Brandbekämpfung anrücken musste. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
Einbruch in Burg
Zu guter Letzt kam es in Burg, Yorckstraße, in der frühen Morgenstunde des 10. April 2025 zu einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Eine 32-jährige Bewohnerin hörte laute Knallgeräusche und sah vermummte Personen das Gebäude verlassen. Die Polizei stellte Aufbruchspuren an der Haustür fest, sicherte die Spuren und nahm eine Strafanzeige auf. Ein 47-jähriger Anwohner erstattete ebenfalls Anzeige wegen Diebstahls seines Fahrrads.
Weitere Informationen zu den Vorfällen und Kontrollen in Sachsen-Anhalt können auf der Webseite von [Sachsen-Anhalt](https://www.sachsen-anhalt.de/bs/pressemitteilungen/polizei?tx_tsarssinclude_pi1%5Baction%5D=single&tx_tsarssinclude_pi1%5Bcontroller%5D=Base&tx_tsarssinclude_pi1%5Buid%5D=562242&cHash=a93bd382a1bd1242a6ad6eee92c2fede) abgerufen werden. Auch der [Bundestag](https://www.bundestag.de/resource/blob/435214/e1e77ed762ee81cb0a6016de6317e33a/wd-5-155-08-pdf-data.pdf) stellt weiterführende Informationen zur Verfügung.