Ansbach

Energiewende live erleben: Veranstaltungen in Ansbach im April!

Am 24. und 27. April 2025 wird die Stadt Ansbach anlässlich des Tags der Erneuerbaren Energien eine Reihe von informativen Veranstaltungen durchführen. Diese sollen Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien sensibilisieren.

Ein Highlight der Veranstaltungen ist ein Online-Vortrag zum Thema Photovoltaik, der am 24. April 2025 von 18 bis 19:30 Uhr stattfinden wird. Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die mehr über die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen in der Solarenergie erfahren möchten. Organisiert wird der Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Verbraucherservice Bayern. Der Zugang zur Videokonferenz wird nach erfolgter Anmeldung bereitgestellt.

Führungen und Besichtigungen

Am 27. April 2025 sind zudem Führungen bei der Biogasanlage des Energiehofs Waldmann in Strüth geplant. Diese Führungen beginnen um 13 und 14:30 Uhr, wobei sich Interessierte am Treffpunkt in Strüth, Ortsverbindungstraße Richtung Kühndorf einfinden sollten. Darüber hinaus werden Besichtigungen der Hackschnitzelheizung für das Nahwärmenetz Strüth angeboten, die um 12 Uhr und 13:30 Uhr stattfinden.

Die Anmeldung für beide Veranstaltungen kann bis spätestens 23. April 2025 per E-Mail (klimaschutz@ansbach.de) oder telefonisch (0981/51397) erfolgen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

In einer umfassenden Analyse der erneuerbaren Energien in Deutschland stellte das Umweltbundesamt fest, dass im Jahr 2024 etwa 22,4 % des deutschen Bruttoendenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien gedeckt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr war dies ein Anstieg um 0,8 Prozentpunkte. Bis 2030 strebt Deutschland an, 41 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, wobei im Jahr 2024 bereits 517 Milliarden kWh aus diesen Energieformen bereitgestellt wurden, wie auf der Webseite des Umweltbundesamtes zu lesen ist.

Besonders bemerkenswert ist, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch im Jahr 2024 bei 54,4 % lag; ein klarer Hinweis auf den kontinuierlichen Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Ansbach besuchen Sie [ansbach.de](https://www.ansbach.de/B%C3%BCrger/Rathaus-Service/Stadtnachrichten/Tag-der-Erneuerbaren-Energien-in-der-Stadt-Ansbach.php?object=tx,2595.6.1&ModID=7&FID=2595.19837.1&NavID=2595.280&La=1) und für aktuelle Daten zur Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland klicken Sie auf [umweltbundesamt.de](https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen).