Diepholz

Mehr Verkehrsunfälle im Landkreis Diepholz: Senioren besonders betroffen!

Im Landkreis Diepholz wurden im Jahr 2024 insgesamt 4.994 Verkehrsunfälle registriert, was einem Rückgang um 4,02 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen wurden am 10. April 2025 bekanntgegeben. Der Rückgang der Verkehrstoten auf 16, zwei weniger als 2023, stellt einen Rückgang um 11,11 % dar. Erschreckend ist jedoch der Anstieg der getöteten Pedelec-Fahrenden um 150 %: Fünf der 16 Verkehrstoten waren Pedelec-Fahrer.

Die weiteren Verkehrstoten setzen sich aus neun Autofahrern, einem Leichtmobil und einem Motorradfahrer zusammen. Während die Zahl der Schwerverletzten mit 155 einen Rückgang um 20,37 % verzeichnete, stieg die Zahl der Leichtverletzten auf 1.010, was einem Anstieg um 9,31 % entspricht. Die Hauptursache für die Verkehrsunfälle ist nach wie vor nicht angepasste oder zu hohe Geschwindigkeit.

Besorgniserregende Statistiken zu Pedelecs

Eine vertiefende Betrachtung zeigt, dass die Unfälle mit Pedelecs in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Laut einer Untersuchung von Destatis verunglückten im Jahr 2023 insgesamt 23.658 Pedelec-Nutzer, was fast einer Verzehnfachung im Vergleich zu 2014 entspricht. Besonders auffällig ist der Anstieg der Pedelec-Unfälle unter jüngeren Fahrenden: Während 2014 nur 11 % der Verunglückten jünger als 45 Jahre waren, betrug dieser Anteil 2023 bereits 30,1 %.

Die Zahl der Pedelec-Unfälle mit Personenschaden stieg von 2.200 im Jahr 2014 auf 23.900 im Jahr 2023. Im Gegensatz dazu sank die Zahl der Unfälle mit nichtmotorisierten Fahrrädern in diesem Zeitraum von 76.600 auf 72.200. Überdies zeigt die Statistik, dass die Wahrscheinlichkeit schwerer oder tödlicher Verletzungen bei älteren Menschen, insbesondere auf Pedelecs, höher ist.

Die Polizei hat angekündigt, ihre Verkehrsüberwachung zu verstärken und präventive Maßnahmen in Schulen und Fahrschulen durchzuführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und weitere Unfälle zu verhindern.