GothaThüringen

MDR-Osterpaziergang: Feiern Sie das Osterfest in Gotha!

Am 20. April 2025 findet der „MDR-Osterpaziergang“ in Gotha statt. Bürgerinnen und Bürger sowie Wanderfreunde aus Thüringen und darüber hinaus freuen sich auf die Veranstaltung, die offiziell um 9 Uhr mit einem Bühnenprogramm auf dem Schlossplatz zwischen Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum beginnt. Die Teilnahme ist kostenlos, und auch im Laufe des Vormittags kann man sich der Wanderung anschließen.

Oberbürgermeister Knut Kreuch bezeichnet Gotha als „Osterstadt“ und hebt die bedeutende Verbindung der Stadt zu Ostern hervor. Besonders erwähnt er die Kindergeschichte „Die Häschenschule“ von Albert Sixtus, die von Fritz Koch-Gotha illustriert wurde. Diese Geschichte ist ein wesentlicher Bestandteil der Osterzeit in Gotha. Koch-Gotha, geboren am 5. Januar 1877 in Eberstädt bei Gotha, wurde ein bekannter Porträtist der frühen 1900er Jahre und illustrierte 1924 die Hasengeschichte, die auch heute noch als Kinderbuchklassiker gilt.

Wanderstrecken und Angebote

Während des MDR-Osterpaziergangs haben die Teilnehmer die Wahl zwischen vier verschiedenen Wanderrouten. Diese sind:

  • Grün: „Kleine herzogliche Parkrunde“ – 1,4 Kilometer, 20 Minuten, barrierearm/leicht
  • Gelb: „Familien-Tour zum Seeberg“ – 6 Kilometer, 1,5 Stunden, leicht
  • Rot: „Stadt- und Krahnberg-Tour“ – 10 Kilometer, 2,5 Stunden, mittelschwer
  • Blau: „Große Seeberg-Tour“ – 17 Kilometer, 4,5 Stunden, schwer

Zusätzlich sind Parkplätze für Wanderer vor Ort ausgeschildert, und die Anreise ist auch mit der Bahn möglich; der Schlossplatz befindet sich in Gehweite vom Bahnhof. Die Stadt Gotha plant zur Feier des 30. MDR-Osterspaziergangs eine Kulisse der Häschenschule am Herzoglichen Museum, wo Besucher die Möglichkeit haben, sich mit einem Hasenmotiv fotografieren zu lassen, um ein besonderes Andenken an das Event zu erhalten.