
Die Chiemgau Baskets haben am 11. April 2025 gegen FC Bayern München III einen eindrucksvollen 97:71-Sieg erzielt. Diese Partie fand nach einer vorherigen Niederlage gegen BG Leitershofen/Stadtbergen II statt. Das nächste geplante Spiel der Chiemgau Baskets in der 2. Regionalliga Süd steht gegen die Dachau Spurs an, das am Samstag, 12. April, um 19:30 Uhr in der AKG-Sportarena ausgetragen wird.
Die Chiemgau Baskets haben sich zum Ziel gesetzt, ihren dritten Platz in der Tabelle zu verteidigen. Während der Halbzeitpause begeisterten die Tanzgruppen Lil’ Cubes und HeartBeat Family der HeartBeat Tanzschule Traunreut mit einer Show. Ein besonderes Highlight des Spiels war die Verlosung von Sachpreisen, darunter auch ein Hauptpreis von 1.000 Euro für den ersten Korbwurf von hinter der Mittellinie.
Team-Highlights und Ausblick
Die Mannschaft muss jedoch auf die Langzeitausfälle ihrer Topspieler Adrian Mitchell und Stefan Gruber verzichten. Nach dem Aufstieg aus der Bayernliga landeten die Chiemgau Baskets im Jahr 2024 auf einem soliden vierten Platz in ihrer ersten Regionalligasaison. Im Hinspiel gegen die Dachau Spurs, das im Januar stattfand, konnten sie mit 103:71 gewinnen.
Die Dachau Spurs, die sich derzeit auf dem elften Tabellenplatz befinden und vier ihrer letzten Spiele im Kalenderjahr 2024 gewonnen haben, streben ebenfalls nach einem Sieg. Die letzten Spiele der Spurs wurden jedoch nur knapp gegen München Basket und BG Illertal verloren. Wichtige Spieler der Spurs sind Erik Wester mit durchschnittlich 13,5 Punkten, Valentin Wirth mit 18 Punkten im Hinspiel sowie Paul Bruch, der im Schnitt 10,6 Punkte erzielt.
Headcoach Aaron Mitchell hebt die Bedeutung des bevorstehenden Spiels hervor und betont die essentielle Unterstützung der Fans. Ein weiterer spannender Aspekt aus der Region ist der Derby-Sieg des TV Traunstein, der sich mit einem knappen 97:96 gegen SB DJK Rosenheim durchsetzte. Adrian Mitchell glänzte dabei mit 46 Punkten und trug maßgeblich zum Erfolg seines Teams bei, wie regionalliga-suedost.de berichtete.