Gelsenkirchen

Fotokunst und Reisen: Ein Gelsenkirchener im Bann der Natur!

Am 11. April 2025 berichtete Lokalkompass über das Schloss Sandfort, das aus einer historischen Perspektive beleuchtet wird. Das Herrenhaus, umgeben von einer malerischen Landschaft, hat eine interessante Geschichte und ist in der Region bekannt. Das Gebäude erregt die Aufmerksamkeit der Besucher nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch die zahlreichen Geschichten, die damit verbunden sind. Versteckte Winkel und wunderschöne Ausblicke laden zur Erkundung ein.

Während sich das Schloss Sandfort durch seine beeindruckende Geschichte auszeichnet, wies smula-olfen.de ebenfalls auf Hans-Jürgen Smula hin, der in den 90er Jahren als Chefredakteur und Fotograf für politische Verbandszeitschriften in Nordrhein-Westfalen tätig war. Nach seiner Zeit in der analogen Fotografie hat er sich seit 15 Jahren der digitalen Fotografie als Hobby gewidmet. Zudem ist er seit 2010 aktiv als Bürgerreporter bei „Lokalkompass Gelsenkirchen“ und „My Heimat Gelsenkirchen“. Seine Vorliebe für die Natur- und Tierfotografie spiegelt sich in zahlreichen im Internet veröffentlichten Fotos wider, und er hat auch öffentlich Auslandsfotoreisen auf YouTube präsentiert.

Engagement in der Fotocommunity

Hans-Jürgen Smula ist seit 2013 Mitglied in einem Fotoclub in seiner Heimatstadt und hat an verschiedenen Gemeinschaftsausstellungen und Kalenderprojekten seit 2017 teilgenommen. Besonders hervorzuheben sind seine privaten Foto-Rundreisen im Ausland, die ihn unter anderem nach Tansania, Südafrika, Irland und Kenia führten. Eine geplante Reise zu den Hurtigruten im Jahr 2023 steht ebenfalls auf seiner Agenda.