SchwerinWetter und Natur

Norddeutschland entdecken: Kultur, Kulinarik und kreative Events!

Am 12. April 2025 stellte die Nordtour die vielfältigen Attraktionen Norddeutschlands vor. Diese TV-Sendung beleuchtet nicht nur landschaftliche Schönheiten, sondern auch kulturelle und kulinarische Highlights der Region. Zu den vorgestellten Themen zählt die Bremer Grafikdesignerin Isa Fischer, die durch ihr Buch über die Insel Norderney bekannt wurde. Norderney selbst bietet eine Mischung aus Strand, Natur und zahlreichen Veranstaltungen, die insbesondere junge Gäste anziehen.

Ein Geschichtsträchtiges Traditionslokal in Langenhorn, das seit 1877 besteht, wurde kürzlich von Judith und Tim Woitaske übernommen. Nach umfassenden Renovierungen öffnete das Lokal im Dezember 2024 erneut seine Türen. In Schwerin, einer Stadt, die für ihr prächtiges Schloss und ihre malerische Altstadt bekannt ist, stellt Kristin Klemkow nach einem Bandscheibenvorfall Hula-Hoop-Reifen aus recyceltem Material her und bietet in ihrer umgebauten Trainingshalle Kurse an.

Kulturelle Höhepunkte und kreative Initiativen

Die Teilnahme Deutschlands mit dem Anscharcampus aus Kiel an der Weltausstellung in Japan stellt ein weiteres bedeutendes Projekt dar. Es kombiniert Kultur, Wohnen und kreative Arbeitsräume und unterstreicht die Innovationskraft des Landes. In Lüchow befindet sich darüber hinaus das einzige Stones Fan Museum der Welt, das von Ulli Schröder, einem leidenschaftlichen Fan der Rolling Stones, betrieben wird.

In Hamburg erkunden Annika Ruge und Fritz Jaenecke St. Pauli und präsentieren ihre Fotografien in der Barlach-Halle K. Ein anderer Markt ist im Ostseebad Sassnitz zu finden, wo eine Unternehmerin Naturkosmetik aus regionalen Rohstoffen entwickelt. Zudem bietet Osnabrück ein inklusives Sportangebot für Kinder, das sowohl jungen Leuten mit als auch ohne Behinderung zugutekommt. Auf Sylt ist der Leuchtturm, der mit seinen 33 Metern Höhe Führungen von April bis Oktober anbietet, ein beliebtes Ziel. Bernd Höne hingegen betreibt in Cloppenburg ein innovatives Pop-up-Restaurant, das alle 14 Tage die Küchenrichtung wechselt, um für kulinarische Abwechslung zu sorgen.