
Daniel Wittlake, der vor fünf Jahren die TV-Show „The Biggest Loser – Leben leicht gemacht“ gewann, hat sich seit seiner Teilnahme bemerkenswert verändert. In der Show nahm er über 100 Kilogramm in nur fünf Monaten ab und erhielt dafür ein Preisgeld von 50.000 Euro. Trotz dieses Erfolgs hatte Wittlake mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, so empfahl ihm ein Arzt, mit einem Rollstuhl zur Show zu kommen.
Wittlake berichtete von extremen Sport- und Essgewohnheiten während der Sendung, die bis zu 16 Stunden körperlicher Betätigung täglich und eine stark reduzierte Nahrungsaufnahme umfassten. Er äußerte Bedenken, dass das Abnehmprinzip der Sendung nicht gesund gewesen sei und zu seinen Herzproblemen beitrug. Nach dem Ende der Show nahm er wieder 30 Kilogramm zu und fühlte sich gescheitert. Er erkannte daraufhin, dass emotionale Probleme oft die Ursache für Übergewicht sind und dass es entscheidend ist, diese anzugehen.
Erfolgreiche Transformation und neue Perspektiven
Wittlake legt großen Wert auf Selbstwertgefühl, moderaten Sport und eine gesunde Ernährung. Seitdem hat er 80 Kilo abgenommen und bereits mehrere Triathlon-Mitteldistanzen absolviert. Er hat die meisten seiner gesundheitlichen Beschwerden überwunden, mit Ausnahme von Arthrose. Heute arbeitet er als Ernährungsberater und Fitnesstrainer und gibt seine Erfahrungen als Coach an andere weiter. Trotz seiner positiven Entwicklung bedauert er nicht, an der Show teilgenommen zu haben, empfiehlt sie jedoch anderen nicht.
Die „Biggest Loser“-Diät, auf der die Show basiert, fördert ein Konzept aus bewusster Ernährung, mehr Bewegung und der Überwindung innerer Widerstände. Diese Diät kann von Abnehmwilligen auch zu Hause angewendet werden, indem man beispielsweise vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser trinkt, Frühstück mit Eiern oder Joghurt, Obst und Haferflocken einnimmt und auf Alkohol sowie zuckerhaltige Getränke verzichtet. Stress und Frust, die ungesundes Essverhalten fördern können, werden ebenfalls thematisiert, was zeigt, dass die Umstellung auf eine gesunde Ernährung oft auch eine Reflexion über das eigene Essverhalten erfordert. Darüber hinaus könnte die Show, die seit 2009 auf Sat.1 ausgestrahlt wird, jährlich etwa 50 Personen die Möglichkeit bieten, in einem Abnehm-Camp zu teilnehmen.