
Der Landkreis Gotha zeichnet sich durch eine vielfältige Medienlandschaft aus, die sowohl regionale Tageszeitungen, Radiosender als auch Onlineportale umfasst. Diese Medien informieren über das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Zu den etablierten Medien zählen unter anderem die Thüringer Allgemeine und das Anzeigenblatt Oscar am Freitag. Beide Publikationen sind stark in der Region verankert und verfügen über ein großes Anzeigenvolumen sowie enge Kontakte zu Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Für viele Unternehmen ist die Platzierung in diesen Medien ein Standardverfahren.
Ein bemerkenswerter Trend ist das Aufkommen unabhängiger Medienprojekte, wie etwa Gotha-Aktuell, das als modernes Online-Portal Nachrichten in Echtzeit aufgreift und eine starke Reichweite in sozialen Medien erzielt. Die Mediennutzung im Landkreis befindet sich im Wandel, wobei immer mehr Menschen sich online informieren, häufig über Smartphones und soziale Netzwerke. Neue Formate, einschließlich Video-News, Live-Reportagen und interaktiven Beiträgen, entstehen und zielen darauf ab, jüngere Zielgruppen zu erreichen, die durch klassische Medien kaum angesprochen werden. Zudem gewinnen digitale Werbeformen wie Bannerwerbung, Sponsored Posts und Advertorials immer mehr an Bedeutung.
Ressourcen des Medienzentrums
Das Medienzentrum des Landkreises Gotha bietet eine umfangreiche Sammlung von etwa 4.500 Medien zur Ausleihe an, die Filme zu verschiedenen Unterrichtsfächern, zur Prävention, politischen Bildung und Bewerbung umfassen. Der Schwerpunkt der Anschaffungen liegt auf pädagogisch wertvollen Unterrichtsfilmen und Materialien. Für Unterrichtszwecke können auf Anfrage thematische Medienboxen zusammengestellt werden.
Die Medien sind für verschiedene Nutzergruppen verfügbar, darunter Lehrkräfte und Schüler von Schulen und Bildungseinrichtungen im Landkreis Gotha, anerkannte Träger der freien Jugendhilfe sowie Einrichtungen der Erwachsenenbildung. Auch eingetragene Vereine, Stiftungen, Kirchen und natürliche Personen, die kulturelle Aufgaben wahrnehmen, haben Zugang zu diesen Medien. Zusätzlich verleiht das Medienzentrum Geräte wie Projektionswände und Beamer, während die Ausstattung jährlich erweitert und aktualisiert wird.
Zu den Aufgaben des Medienzentrums gehört der Online-Medien-Verleih, Beratung zur Mediennutzung an Schulen, Unterstützung von Medienproduktionen bei Schulprojekten sowie die Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zum Medieneinsatz im Unterricht. Das Medienzentrum ist außerdem Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft „Schule und Bibliothek“ des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.