Stendal

Revolution im ÖPNV: On-Demand-Bus „Tango“ startet in Stendal!

Ein neues Pilotprojekt zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs startet im Landkreis Stendal. Nach den Osterferien, genauer am 22. April 2025, wird das Projekt „Tango“ zwischen Tangermünde und Tangerhütte eingeführt. Dieses innovative Konzept, das von der stendalbus GmbH betrieben wird und unter der Trägerschaft des Landkreises Stendal steht, zielt darauf ab, einen On-Demand-Verkehr anzubieten, der sich flexibel den Bedürfnissen der Fahrgäste anpasst.

Die Fahrgäste haben die Möglichkeit, den „Tango“-Bus bequem über die App „MyMobi“ zu bestellen, die in gängigen App-Stores verfügbar ist. Zur Nutzung der App ist eine Registrierung mit Name und E-Mail-Adresse erforderlich. Anders als in traditionellen Verkehrssystemen gibt es bei „Tango“ keine festen Fahrpläne; stattdessen fahren die Busse nach den individuellen Bestellungen der Fahrgäste.

Details zum Pilotprojekt „Tango“

Die Buchungsmöglichkeiten für den „Tango“-Bus beginnen am 15. April 2025. Die Busse können wochentags während der Schulzeit zu folgenden Zeiten bestellt werden: von 5 bis 6.30 Uhr, 8 bis 13 Uhr sowie von 14.30 bis 22 Uhr. In den Ferien ist der Busbetrieb von Montag bis Freitag von 5 bis 22 Uhr verfügbar. Am Wochenende und an Feiertagen kann der Offene Verkehr von 6 bis 20 Uhr in Anspruch genommen werden. Zudem müssen Bestellungen mindestens eine Stunde vor der gewünschten Abfahrt erfolgen.

Der On-Demand-Verkehr wird an bestehenden sowie an virtuellen Haltestellen angeboten, um Barrieren zu reduzieren. Es ist auch möglich, Fahrten über die Stendalbus-Homepage oder telefonisch zu buchen. Für jede Fahrt wird der reguläre Haustarif von Stendalbus zuzüglich eines Komfortzuschlags von 2 Euro erhoben. Darüber hinaus wird das Deutschlandticket anerkannt, was den Zugang für viele Reisende erleichtert.

Das Projekt „Tango“ ist Teil einer umfassenderen Initiative zur Überprüfung und Verbesserung des Verkehrsangebots im Landkreis Stendal, was von Anfragen der Einwohner resultiert. Die stendalbus GmbH wurde beauftragt, ein Konzept für den On-Demand-Verkehr zu entwickeln. Diese Pilotphase soll bis Dezember 2025 andauern und erfolgt kostenneutral für den Landkreis Stendal. Die Einführung von On-Demand-Verkehren soll insbesondere die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs im ländlichen Raum erhöhen und die Anbindung der Städte Tangerhütte und Tangermünde weiter verbessern.