
Roland Kufner wurde bei der Kreisversammlung des CSU-Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport im Gasthof Höttl als Kreisvorsitzender bestätigt. Zu den Anwesenden gehörten Renate Wasmeier (3. Bürgermeisterin und Bezirksrätin) sowie Bernd Sibler (CSU-Kreisvorsitzender und Landrat).
Bernd Sibler berichtete über die Landkreispolitik im Bildungsbereich und nannte den Neubau des Beruflichen Schulzentrums Deggendorf sowie den Neubau der Realschule Osterhofen als positive Beispiele. Er wies auf den Anstieg der Jugendhilfe als Herausforderung hin und forderte eine Stärkung der musischen Bildung. Zudem äußerte er Bedenken zur neuen Stundentafel der Grundschule, die Schulen die Festlegung von Schwerpunkten in Kunst, Musik und Werken ermöglicht.
Wahlen und zukünftige Schwerpunkte
Roland Kufner gab den Arbeitsbericht für 2023 bis 2025 und erwähnte die letzten Wahlen des AKS-Kreisvorstands im Jahr 2023. Es wurden sowohl vor Ort Veranstaltungen als auch digitale Gesprächsrunden durchgeführt, darunter mit der CSU-Europakandidatin Selina Vandieken sowie Thomas Erndl, MdB. Im April 2024 fand eine Besichtigung der Sternwarte Winzer mit dem Arbeitskreis Hochschule und Kultur (AKH) der CSU Niederbayern statt.
Die JU-Kreisvorsitzende Stefan Zitzelsberger ergänzte, dass die Förderung der Schulsozialarbeit und der Berufsorientierung wichtig ist. Kufner betonte, dass ansprechende Bildungsangebote die Attraktivität der Kommunen für Familien und den Arbeitsmarkt stärken und dass der Fachkräftemangel im Lehramt weiterhin eine Herausforderung bleibt. Zwischen 2025 und 2027 wird sich der AKS verschiedenen thematischen Schwerpunkten widmen, darunter der medialen und beruflichen Bildung.
Zusätzlich zeigt eine Untersuchung zur Bildungspolitik, dass Fachkräfteengpässe in Deutschland sowohl berufliche als auch akademische Abschlüsse betreffen. Die Ausbildung von Fachkräften bleibt entscheidend, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Die Prognosen deuten darauf hin, dass der Rückgang der erwerbsfähigen Bevölkerung in Deutschland bis 2040 um 3,6 Millionen steigen könnte. Zuwanderung wird als eine Möglichkeit zur Linderung der Engpässe betrachtet, jedoch nicht als alleinige Lösung, wie bpb.de berichtet.
Die Notwendigkeit einer wirksamen Integration von Zuwanderern in den Arbeitsmarkt und die Verbesserung der Berufsausbildung sind zentrale Herausforderungen, die auch in der Arbeit des CSU-Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport berücksichtig werden müssen. Die Entwicklung von ansprechenden Bildungsangeboten ist unerlässlich, um die Attraktivität für junge Menschen und Fachkräfte zu erhöhen.
Für die künftige Zusammenarbeit kündigte Roland Kufner die Fortführung der Kooperation mit verschiedenen CSU-Parteigliederungen an. Zudem wurden Neuwahlen durchgeführt, bei denen Kufner einstimmig zum AKS-Kreisvorsitzenden gewählt wurde. Stellvertreter sind Roswitha Kaufmann und Johannes Handlos, während Waltraud Eder zur Kreisschatzmeisterin und Patrick Buchner zum Kreisschriftführer gewählt wurden. Beisitzer sind Claudia Pritzl, Sabine Rössert-Koye, Christian Wagner und Roland Stieglmeier-Maidl; Kassenprüfer sind Birgit Anna Rainer und Sebastian Rainer.