Aichach-Friedberg

Mieten steigen um 20 Prozent: Gemeinde Affing sorgt für Aufregung!

Die Gemeinde Affing hat einen Beschluss zur Erhöhung der Mieten für ihre Wohnimmobilien gefasst. In einer Sitzung des Gemeinderats wurde entschieden, die Mieten für die Wohnungen in Mühlhausen und Haunswies um 20 Prozent anzuheben.

Aktuellen Mietpreise pro Quadratmeter sind in Mühlhausen bei 4,80 Euro und in Haunswies bei 3,31 Euro. Die Wohnungen in Anwalting sind mit 6,40 Euro pro Quadratmeter am teuersten. Bisher wurden Mieterhöhungen nur bei einem Mieterwechsel vorgenommen. Die Aichacher Baugenossenschaft wird Vergleichsmieten für die Wohnungen in Anwalting bereitstellen. Die Baugenossenschaft ist ebenfalls für den Betrieb und die Vermietung der Affinger Wohnungen zuständig.

Mieterhöhung und interne Abläufe

Vorstand Christoph Freier informierte den Gemeinderat über einen Jahresüberschuss von knapp 28.000 Euro für das Jahr 2024. Gerhard Faltermeier von der WG M-B brachte seinen Unmut über die verzögerte Erhöhung der Mieten zum Ausdruck. Freier erläuterte, dass gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Mieten alle drei Jahre um 20 Prozent steigen dürfen, und dass die Genossenschaft die Gemeinde bereits auf die niedrigen Preise hingewiesen hatte. Bürgermeister Markus Winklhofer (CSU, CBV) bestätigte, dass die internen Abläufe in der Gemeinde nicht optimal gewesen sind.

Die Mieten für die Affinger Wohnungen gelten als günstig im Vergleich zu anderen Angeboten. Die Baugenossenschaft verlangt für ihre Wohnungen zwischen 8,50 und 9,50 Euro pro Quadratmeter, während die Mietpreise auf dem freien Wohnungsmarkt in Aichach für Neubauten bei 16 bis 17 Euro pro Quadratmeter liegen.

Um Mietpreise vergleichen zu können, sind spezifische Vorgaben zu beachten. So muss ein Vermieter mindestens drei Vergleichswohnungen benennen, wie [mietrecht.org](https://www.mietrecht.org/mieterhoehung/vergleichswohnungen-vergleichsmiete-558-bgb/) berichtet. Die Entscheidung des BGH verdeutlicht Herausforderungen bei der Ermittlung ortsüblicher Mieten. Ein Bezug auf einen Mietspiegel ist vorteilhaft, da dieser schwerer zu entkräften ist.