
Ab Mai wird in Deutschland der Straßenverkehr auf überörtlichen Verkehrswegen gezählt. Diese Zählung betrifft alle Bundes- und Staatsstraßen und wird im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt an insgesamt 1310 km Straßennetz in den Landkreisen Bad Kissingen, Haßberge, Rhön-Grabfeld und Schweinfurt durchgeführt. Hierzu werden 270 Zählstellen eingerichtet, wie fraenkischertag.de berichtet.
Die Zählstellen umfassen 6 Dauerzählstellen, 230 automatische Erfassungsstationen in speziellen Leitpfosten sowie 34 manuelle Zählstandorte. Teams von 2 bis 6 Personen werden für die manuelle Zählung bereitgestellt und sind in orangenen Warnwesten an Straßenrändern positioniert, um den Verkehr zu beobachten und zu erfassen. Die Zählungen erfolgen nach einem bundesweit einheitlichen Erfassungsmodus.
Details zur Zählung
Die Zählungen finden bis September an repräsentativen Normalwerktagen (Dienstagen, Donnerstagen) sowie an Ferienwerktagen, Freitagen und Sonntagen statt. Wichtig ist, dass keine personen- oder kennzeichenbezogenen Daten erfasst werden. Diese Zählungen finden alle fünf Jahre statt und ergänzen kontinuierliche Dauerzählungen. Die Ergebnisse werden zur Berechnung der „Durchschnittlichen Täglichen Verkehrsstärke“ (DTV) hochgerechnet. DTV-Werte sind entscheidend für Erhaltungsprogramme der Straßen, Lärmschutzansprüche und die Dimensionierung des Straßenoberbaus. Zudem können die Verkehrsmengen nach Fahrzeugarten helfen, Verkehrsverlagerungen zu identifizieren.
Auf deutschen Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden laut bast.de alle Kraftfahrzeuge an automatischen Dauerzählstellen permanent gezählt. Je nach Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden. Die Datenerhebung erfolgt durch die Autobahn GmbH des Bundes und die Bundesländer, die die Daten monatlich der BASt übermitteln. Auf Basis dieser Daten werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet.
Das Zählstellennetz auf Bundesfernstraßen umfasst aktuell 2.114 Zählstellen, davon 1.228 auf Bundesautobahnen und 886 auf Bundesstraßen. Die DTV-Werte stellen die durchschnittliche Anzahl der Fahrzeuge in 24 Stunden bezogen auf das jeweilige Erhebungsjahr dar und können nach Bundesland, Straßenklasse, Straßennummer, Kfz-Verkehr und Schwerverkehr gefiltert werden.