
Die ukrainischen Streitkräfte haben in den ersten Monaten dieses Jahres von der Zerstörung von tausenden russischer Militärfahrzeuge berichtet. Laut dem Armeechef Olexandr Syrskyj habe der Feind insgesamt 11.583 Fahrzeuge und spezielle Ausrüstung verloren. Die Vernichtung der Logistik des Gegners beschränkt sich auf eine der Hauptaufgaben der ukrainischen Streitkräfte, die seit Anfang 2024 mehr als 35.000 feindliche Fahrzeuge zerstört haben. Syrskyj teilte zudem ein Video, das die Zerstörung russischer Militärfahrzeuge, einschließlich Panzer, durch Drohnen zeigt. Durch die Angriffe auf die Logistik seien Hunderttausende Tonnen an Munition, Ausrüstung und Treibstoff darüber hinaus nicht zu den russischen Truppen gelangt. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Angaben von Syrskyj nicht unabhängig überprüft werden konnten. In den letzten Monaten zeigten sich die russischen Streitkräfte zunehmend aggressiv, indem sie Wellenangriffe mit Soldaten durchführten, die lediglich von Artillerie unterstützt werden, wie [lkz.de](https://www.lkz.de/%C3%BCberregionales_artikel,-ukraine-bekaempft-nachschub-fuer-russlands-armee-_arid,823958.html) berichtet hat.
Zusätzlich setzen die ukrainischen Streitkräfte ausgediente Sowjetflugzeuge zur Abwehr von russischen Drohnen im Ukraine-Krieg ein. So kam beispielsweise ein Jak-52 Propeller-Schulflugzeug zum Einsatz, um eine russische ZALA Drohne zu zerstören. Videomaterial zeigt den Co-Piloten des Jak-52, der versucht, mit einem Gewehr auf die Drohne zu schießen, während er das Cockpit öffnet. Es ist bemerkenswert, dass das Jak-52 selbst keine eingebauten Waffen hat. Die Drohne, die 56 Kilometer südwestlich von Mykolajiw abgeschossen wurde, konnte bislang nicht genau identifiziert werden. Im April wurde außerdem eine Orlan-10 Aufklärungsdrohne über der Region Odessa mit einem Jak-52 abgeschossen. Dieses Modell wurde von 1978 bis 1998 in der Sowjetunion und Rumänien hergestellt und diente ursprünglich der Pilotenausbildung. Mit einer Mindestgeschwindigkeit von 100 bis 140 km/h ist das Jak-52 besonders agil und wendig, benötigt jedoch das Öffnen des Cockpits zur Abwehr von Drohnen. Bisher sind nur zwei Vorfälle dokumentiert, in denen das Jak-52 erfolgreich zur Drohnenabwehr eingesetzt wurde, wie [fr.de](https://www.fr.de/politik/offensive-jets-news-aktuell-ukraine-krieg-russland-verluste-drohnen-innovation-charkiw-zr-93120271.html) berichtet.