
In Berlin steigen die Temperaturen in den kommenden Tagen rapide an. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Mittwoch bis zu 27 Grad und am Donnerstag sogar bis zu 28 Grad. Ein Sommertag wird definiert, wenn die maximale Lufttemperatur mindestens 25 Grad beträgt. Diese angenehmen Wetterbedingungen werden viele Berlinerinnen und Berliner dazu bewegen, nach draußen zu gehen.
Um die warmen Tage optimal zu nutzen, gibt es zahlreiche Tipps für Unternehmungen im Freien. Berlin bietet eine große Auswahl an Eisdielen, die für jeden Geschmack geeignet sind. Allerdings haben die Eisdielen ihre Preise angepasst, was zu höheren Kosten führt. Zudem hat die Biergarten-Saison begonnen, was ideal für entspannte Treffen im Freien ist. Empfehlungen für die besten Biergärten in Berlin werden ebenfalls bereitgestellt.
Kirschblütensaison in Berlin
Frühling bringt nicht nur sommerliche Temperaturen, sondern auch blühende Baumarten und Vogelgezwitscher mit sich. Die Kirschblüte in Berlin entfaltet sich etwa Mitte April und dauert rund zehn bis vierzehn Tage. Berlin hat zahlreiche Kirschblütenspots, die in dieser Zeit besonders attraktiv sind. Zu den bekanntesten gehören:
- Bornholmer Straße, Bösebrücke | Prenzlauer Berg – Rund 215 japanische Zierkirschen, Haltestelle: S Bornholmer Straße.
- Gärten der Welt | Marzahn – Circa 63 Kirschbäume, jährlich stattfindendes Kirschblütenfest (Hanami) mit Tänzen und kulinarischen Angeboten.
- Landschaftspark Nord-Ost | Lichtenberg – Rund 1400 Kirschbäume, Haltestelle: S Wartenberg.
- TV-Asahi-Kirschblütenallee | Teltow – Rund 1000 Kirschbäume, Hanami-Fest am 29. April, Bäume gespendet von 20.000 japanischen Bürgern.
- Glienicker Brücke | Wannsee – Heimat der ältesten Kirschbäume der Stadt unter der Brücke.
- Lohmühlenbrücke/Platz | Treptow-Neukölln – Rund 45 Kirschbäume, Haltestellen: U Hermannplatz, S Treptower Park.
- Grenzstreifen Heidelberger Straße | Treptow-Neukölln – Kirschbäume entlang des ehemaligen Grenzstreifens, Haltestelle: Bus Heidelberger Straße.
- Lilienthalpark | Lichterfelde – Kirschbäume rund um die Otto-Lilienthal-Gedenkstätte, Haltestelle: S Osdorfer Straße.
- Nymphenburger Straße | Schöneberg – Kirschblüten in einem grünen Streifen, Haltestellen: S Innsbrucker Platz, U Rathaus Schöneberg.
- Schwedter Straße | Prenzlauer Berg – Allee an Kirschblüten zwischen Mauerpark und Schwedter Steg.
- Zionskirchstraße | Prenzlauer Berg – Kirschblüten mit Kirche im Hintergrund, Haltestelle: Tram Zionskirchplatz.
- Käthe-Niederkirchner-Straße | Prenzlauer Berg – Kirschbäume auf beiden Straßenseiten, Haltestelle: Tram Hufelandstraße.
- Planetarium | Prenzlauer Berg – Rosa und weiße Kirschblüten vor dem Planetarium, Haltestelle: S Prenzlauer Allee.
Diese und viele weitere Attraktionen machen die kommende Woche ideal für Ausflüge und Erkundungen im Freien in der Hauptstadt, besonders während der Kirschblüte, wie Tagesspiegel berichtete. Berlin ick Liebe dir ergänzt, dass die Kirschblüten in Berlin zahlreiche Möglichkeiten für einen erholsamen Frühlingsspaziergang bieten.