Bielefeld

Fussel ade! So entfernen Sie Taschentuchreste aus Ihrer Kleidung

Verschmutzte Kleidung durch versehentlich mitgewaschene Taschentücher ist ein häufiges Problem, das viele Menschen beschäftigt. Es zeigt sich vor allem in Form von unansehnlichen weißen Fusseln auf der Wäsche. Um diese unschönen Rückstände wieder loszuwerden, haben Experten verschiedene Lösungen parat.

Eine wirksame Methode zur Entfernung der Fusseln ist die Verwendung einer Nagelbürste. Laut [Radiobielefeld](https://www.radiobielefeld.de/service/lifestyle-und-freizeit/lifestyle-und-freizeit/berlin-taschentuch-mitgewaschen-so-entfernt-man-die-fussel.html) sollte das Kleidungsstück zunächst vollständig trocknen dürfen. Anschließend kann man behutsam mit der Nagelbürste über den Stoff fahren, um die Reste zu entfernen. Dieses Verfahren hat sich als erfolgreich erwiesen, da es das Shirt fusselfrei macht. Zu beachten ist jedoch, dass eine Nagelbürste Fäden ziehen kann und deshalb nicht für empfindliche Stoffe geeignet ist.

Weitere hilfreiche Tipps zur Fusselentfernung

Zusätzlich zur Nagelbürste gibt es mehrere alternative Methoden, die sich ebenfalls bewährt haben, um die Fusseln aus der Kleidung zu entfernen. Laut [Putzgeheimnis](https://www.putzgeheimnis.de/taschentuch-mitgewaschen/) kann die Wäsche beispielsweise nach dem Waschen in den Wäschetrockner gegeben werden. Die Wärme und Bewegung lösen die Fusseln und die Trommel sowie das Flusensieb sollten nach dem Trocknen gereinigt werden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kleidung mit einer Fusselbürste, wie etwa von Leifheit, zu bearbeiten, nachdem sie vollständig getrocknet ist. Wer schnell Hilfe benötigt, kann auch Klebestreifen verwenden: Diese werden auf die Kleidung aufgelegt, angedrückt und dann abgezogen, wodurch die Fusseln haften bleiben.

Für hartnäckige Fusseln lohnt es sich, ein befeuchtetes Mikrofasertuch zu verwenden, um über die Kleidung zu wischen. Dieser Vorgang sollte mehrfach wiederholt werden und das Tuch sollte regelmäßig gewaschen werden. Eine vergleichbare Methode ist das Klopfen mit einem Teppichklopfer – auch hier sollte die Kleidung vorher getrocknet werden.

Bei wirklich hartnäckigen Fusseln kann ein erneutes Waschen der Kleidung notwendig sein. Eine kreative Vorbeugungsmethode, um zukünftige Probleme mit Taschentüchern zu vermeiden, ist das Anbringen eines Schildes an Wäschekorb oder Waschmaschine. Dieses soll daran erinnern, Taschen vor dem Waschen gründlich zu leeren.

Ebenfalls wichtig ist die Reinigung der Waschmaschine nach dem mitwaschen eines Taschentuchs, indem die Trommel mit einem feuchten Tuch ausgewischt und das Flusensieb regelmäßig gereinigt wird, um Verstopfungen zu vermeiden.