
Der Kronshagener Weg in Kiel wird ab Donnerstag, den 17. April 2025, wieder freigegeben. Laut NDR berichtete die Stadt, dass die Sperrung, die seit Mitte Februar 2025 im Gange war, aufgrund von Bauarbeiten notwendig war. Diese Arbeiten dienten dazu, rund 140 Gebäude an das Fernwärmenetz anzuschließen. Die Sperrung hatte in benachbarten Straßen und Wohngegenden zu Verkehrsbehinderungen geführt.
Zusätzlich gibt es aktuelle Baumaßnahmen an der Alten Lübecker Chaussee, wie auf der Website der Stadt Kiel berichtet wird. Hier erneuert die Deutsche Bahn Eisenbahnbrücken, was zu einer teilweisen Sperrung führt. Nur ein Fahrbahnstreifen steht zur Verfügung, und der Verkehr wird wechselseitig durch eine Ampelanlage geregelt. Die Durchfahrtshöhe unter den Brücken ist auf 3,60 Meter verringert worden. Um sicherzustellen, dass keine zu hohen Fahrzeuge durchfahren, wurden Verkehrsschilder und Höhenkontrollen mit Metallplatten installiert.
Details zu den Baumaßnahmen
Eine digitale Höhenkontrolle wurde installiert, um überhöhte Lkw zu erkennen. Bei Auslösung dieser Kontrolle wird die Ampelanlage vor dem Fahrzeug auf Rot geschaltet. LED-Tafeln informieren die Fahrzeugführer über die Auslösung der Kontrolle und darüber, dass sie wenden müssen. Während eines Wendemanövers bleibt die Alte Lübecker Chaussee in beiden Richtungen gesperrt. Die Fahrzeugführer erhalten Anweisungen zum Wenden, auch in englischer Sprache. Nach Abschluss des Wendemanövers wird die Höhenkontrolle zurückgesetzt und die Ampelanlage wechselt in den Normalbetrieb.
Die Stadt Kiel hat zudem festgelegt, dass bei Auslösung der Höhenkontrolle alle Fahrzeuge in der Nähe der Wendefläche wenden müssen. KVG, Polizei und die Straßenverkehrsbehörde werden automatisch informiert, wenn die Höhenkontrolle aktiviert wird.