
In Bad Düben wird das LANDschafftTHEATER dieses Jahr in seine fünfte Runde gehen. Alexander Peschel, der seit 2011 am Projekt teilnimmt, ist erneut dabei und darf sich auf viele neue Herausforderungen freuen. In der Vergangenheit hat er bereits in verschiedenen Rollen über die Bühne geglitten, von einem Gebrauchtwagenverkäufer bis hin zu einem Ritter. Das neue Stück mit dem Titel „Die große Dämmerung“ feiert am 16. August seine Premiere.
Die erste Lesung des Stücks fand in der Obermühle statt, einem der neuen Spielorte, die in diesem Jahr näher beieinander liegen als in den Vorjahren. Insgesamt umfasst das Theaterprojekt 50 Rollen und erhält Unterstützung von lokalen Gruppen wie dem Turnverein, den Görschlitzer Hexen, einer Lehrerband, dem Posaunenchor sowie der Kurrende. Der Inhalt des neuen Stücks bleibt vorerst geheim, wird jedoch von lokalen Sagen und Märchen inspiriert. Bekannte Schauspieler wie Günter Schoßböck und Sven Reese werden erneut auf der Bühne stehen, während große Darsteller wie Melanie Marschke und Cheryl Shepard in dieser Aufführung nicht mitwirken werden.
Herausforderungen bei der Finanzierung
Die Finanzierung des diesjährigen Theaterprojekts gestaltet sich schwieriger als in der Vergangenheit. Hierbei kommen Crowdfunding und Förderanträge zum Einsatz, ergänzt durch die Unterstützung der Stadt Bad Düben sowie zahlreicher Sponsoren. Das LANDschafftTHEATER wurde im Jahr 2010 – inspiriert durch einen Spaziergang – ins Leben gerufen und hat sich seitdem in der Region etabliert. Es wurde bereits mit dem Heidepreis 2013 und dem Gellertpreis 2021 ausgezeichnet.
Die Aufführungen des neuen Stücks sind nicht die ersten, die das LANDschafftTHEATER in der Region bietet. Bereits am vergangenen Wochenende schloss das Theater seine Aufführungen für das Jahr 2018 erfolgreich ab. Etwa 2000 Gäste waren von den sechs ausverkauften Vorstellungen begeistert, an denen etwa 150 Darsteller und Akteure, darunter sowohl Profischauspieler als auch lokale Talente, teilnahmen, wie [sachsen-sonntag.de](https://www.sachsen-sonntag.de/landschaffttheater-die-grosse-reise-durch-bad-dueben-begeisterte-2000-gaeste/) berichtete.
Die Geschichten, die dort erzählt wurden, sind in der Gegenwart angesiedelt und thematisieren Effizienz sowie Menschlichkeit. Die Zuschauer erlebten skurrile Begebenheiten und eine spannende Handlung, die in der Stadtkirche Bad Düben begann und an verschiedenen Spielorten stattfand.
Insgesamt finden die Spieltermine für das LANDschafftTHEATER in diesem Jahr am 17., 23., 24., 29. und 30. August statt, was bereits im Voraus für große Vorfreude sorgt.