
Am 16. April 2025 bietet eine aktuelle Übersicht über die Verkehrslage im Havelland einen Einblick in Staus, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen. Diese Informationen stammen aus verschiedenen Städten, darunter Falkensee, Nauen und Rathenow, sowie von wichtigen Straßen wie der A2, A10, A14, B5, B102 und B188. Die Verkehrsinformationen werden mithilfe des MAZ-Staumelders bereitgestellt und basieren auf einer Kooperation mit TomTom, einem Anbieter von Navigationssystemen.
TomTom verwendet GPS-Daten von Millionen von Endgeräten und bezieht automatische Informationen von rund 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie von mehreren Millionen behördlichen Straßensensoren. Um die Datenkorrektheit zu gewährleisten, werden die Informationen zudem manuell gepflegt. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert, um eine präzise Verkehrsberichterstattung sicherzustellen. Neben TomTom sind weitere Anbieter von Verkehrsinformationen Google Maps, Apple Karten und Garmin.
Verkehrssituation im Havelland
Wie [maz-online.de](https://www.maz-online.de/mobilitaet/regional/aktuelle-verkehrslage-im-havelland-stau-warnungen-fuer-a2-a10-a14-b5-b102-und-b188-am-16-04-2025-B5DM4JWPYNAZHCM2NF7AF3I6LI.html) berichtete, sind die A10, A2 und A14 besonders wichtige Straßen im Havelland. Autofahrer werden aufgefordert, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen und die Verkehrshinweise zu beachten.
Zusätzlich guckt man sich die aktuellen Verkehrsinformationen auf [verkehrslage.de](https://www.verkehrslage.de/Landkreis%20Havelland/Stau) an, wo momentan keine besonderen Meldungen zu Gefahrenquellen vorliegen. Dennoch wird auf mögliche Straßenbaustellen hingewiesen, die temporär Verkehrsflächen absperren können. Weitere Aspekte wie Rutschgefahr durch Winterglätte, stationäre und mobile Blitzer sowie Hindernisse auf der Fahrbahn scheinen ebenfalls relevant für die Verkehrssituation zu sein.