NeunkirchenSaarbrückenSaarland

Frühjahrsputz für Bahnhöfe im Saarland: Sauberkeit soll Reisen verbessern!

Am Mittwoch hat die Reinigungsoffensive für Bahnhöfe im Saarland, die von der Deutschen Bahn initiiert wurde, begonnen. Die Aktion umfasst die Reinigung von insgesamt 16 Bahnhöfen, darunter auch die Hauptbahnhöfe in Saarbrücken, Homburg und Neunkirchen. Ziel dieser bundesweiten Maßnahme ist die Entfernung von Graffitis und Kaugummis, sowie die umfassende Reinigung von Bahnsteigen, Treppen, Aufzügen und Tunneln. Wie SR.de berichtete, wird die Aktion von Mitarbeitenden der Mieter:innen sowie von Städten und Gemeinden unterstützt.

Die Bahnhöfe, die gereinigt werden, umfassen zusätzlich kleinere Stationen wie Saarbrücken Ost, Burbach, St. Wendel, Dillingen, Merzig, Mettlach, Völklingen, Kleinblittersdorf, Türkismühle, Eppelborn, St. Ingbert, Sulzbach und Bierbach. Umfragen zeigen, dass ein sauberes Umfeld das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste steigert. Die Reinigungsintervalle sind unterschiedlich: Während kleinere Bahnhöfe regelmäßig einmal pro Woche gesäubert werden, erfolgt die Reinigung an größeren Bahnhöfen täglich.

Investitionen in Sauberkeit

Die Deutsche Bahn investiert in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in die Sauberkeit der Bahnhöfe. Zusätzlich fließen 6 Millionen Euro in die Frühjahrsputzaktion, die in den kommenden zehn Wochen an rund 700 Bahnhöfen bundesweit durchgeführt wird. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf über 100 Zukunftsbahnhöfen, die im letzten Jahr modernisiert wurden. Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO AG, betonte die Bedeutung der Sauberkeit für den Komfort der Reisenden.

Die Maßnahmen zur Reinigung umfassen nicht nur die Bahnhöfe selbst, sondern auch die Vorplätze, Treppen, Tunnel, Aufzüge, Glasflächen, Automaten sowie Mobiliar und Vitrinen. Die Deutsche Bahn plant darüber hinaus, bis 2025 noch Hunderte weitere Bahnhöfe in Deutschland zu modernisieren, was einen klaren Qualitätsstandard für alle Stationen sicherstellen soll, wie deutschebahn.com berichtet.