
Am 16. April 2025 fiel die Aktie der Deutschen Bank am Mittwochvormittag um 0,9 Prozent und notierte im XETRA-Handel bei 20,66 EUR. Im Laufe des Tages erreichte die Aktie mit 20,52 EUR einen Tiefpunkt. Insgesamt wechselten 313.723 Deutsche Bank-Aktien den Besitzer.
In den letzten Monaten hatte die Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 23,54 EUR erreicht, was einen Anstieg von 13,94 Prozent zur Folge hätte, um diesen Wert wieder zu erreichen. Im Gegensatz dazu fiel die Aktie am 6. August 2024 auf ein 52-Wochen-Tief von 12,27 EUR, wofür ein Rückgang von 40,62 Prozent erforderlich wäre. Die Dividende für 2024 betrug 0,680 EUR, während für 2025 eine Ausschüttung von 1,000 EUR erwartet wird.
Analystenschätzungen und Kursziele
Die durchschnittlichen Kursziele für die Deutsche Bank wurden von 17 Analysten auf 21,14 EUR geschätzt. Aktuell liegt der Aktienkurs der Deutschen Bank 6,87 % unter dem durchschnittlichen Kursziel. Das höchste Kursziel wurde auf 27,80 EUR festgelegt, was 33,56 % über dem aktuellen Kurs liegt, während das niedrigste Kursziel bei 18,80 EUR angesetzt wurde, was 9,68 % über dem aktuellen Kurs entspricht.
Insgesamt empfehlen 10 von 19 Analysten einen Kauf der Aktie, 5 Analysten stufen sie als Halten ein und 4 Analysten raten zum Verkauf. Diese Einschätzungen spiegeln die Meinungen der Marktbeobachter wider, sind jedoch keine konkreten Handlungsempfehlungen, wie Aktien.Guide berichtete.
Die Bilanz für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal verzeichnete einen Gewinn von 0,60 EUR je Aktie und einen Umsatzrückgang um 7,21 Prozent auf 14,60 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 15,74 Mrd. EUR. Die Bilanz für das erste Quartal 2025 wird am 29. April 2025 erwartet, und Analysten prognostizieren einen Gewinn von 2,80 EUR je Aktie, wie Finanzen.net berichtete.