
Die Unternehmensgruppe Glöckle hat in Schweinfurt ein modernes Bürogebäude mit integriertem Tiefgarage realisiert. Laut der Bayerischen Staatszeitung betrug die Bauzeit weniger als zwei Jahre, und die Übergabe an den Freistaat Bayern fand am 1. März 2025 statt. Das neue Gebäude wird die Bearbeitungsstelle Schweinfurt des Finanzamts München beherbergen und schafft damit rund 300 Arbeitsplätze in zentraler Lage.
Das Projekt wurde auf einem 4800 Quadratmeter großen Grundstück in Eigenregie entwickelt. Die enge Zusammenarbeit aller Einheiten innerhalb der Unternehmensgruppe Glöckle ermöglichten die Realisierung eines fünfgeschossigen Verwaltungsgebäudes mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 13.000 Quadratmetern. Die hochwertige Natursteinfassade und großzügige Fensterflächen gewährleisten helle Arbeitsplätze. Zudem bietet die Tiefgarage 102 Stellplätze und es gibt 54 oberirdische Stellplätze.
Bauweise und Nachhaltigkeitsaspekte
Das Bürogebäude legt großen Wert auf eine nutzerfreundliche und gesunde Arbeitsumgebung. Eine automatische Be- und Entlüftung sowie die Barrierefreiheit durch stufenlose Zugänge und geräumige Aufzüge sind ebenfalls gewährleistet. Das Gebäude erfüllt den KfW-40-Standard und übertrifft damit die gesetzlichen Anforderungen. Ziel ist eine Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Silber sowie das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG).
Das Bauvorhaben nutzt geprüfte Baustoffe für ökologische Verträglichkeit und umfasst eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Retentionsdach. Zur Energieeffizienz wird das Gebäude über Fernwärme versorgt. Der Einsatz von ressourcenschonendem Beton mit recycelten Gesteinskörnungen unterstreicht ebenfalls den nachhaltigen Ansatz. Moderne Planungs- und Steuerungstools nach LEAN-Management-Prinzip und Open-BIM-Verfahren wurden während des gesamten Bauprozesses eingesetzt.
Die positiven Rückmeldungen von künftigen Nutzern zu Planung, Ausführung und technischer Inbetriebnahme belegen den Erfolg des Projekts. Die Realisierung des Neubaus ist zudem Teil der Dezentralisierungsstrategie des Freistaats Bayern zur Stärkung der Region. Glöckle positioniert sich damit als Komplettanbieter im Bauwesen mit einem klaren Fokus auf Qualität, Innovation und Verantwortung.
Im Kontext nachhaltigen Bauens ist der KfW-40-Standard von zentraler Bedeutung. Das KfW-40 QNG-Programm, wie Scheiter Immobilien beschreibt, unterstützt den Bau und Kauf von energieeffizienten und nachhaltigen Wohngebäuden. Es kombiniert das Effizienzhaus-40-Konzept mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und dient der Minimierung des Energieverbrauchs während der Nutzung sowie der Reduzierung des Ressourcen- und Energieverbrauchs während der Bauphase.