DeutschlandNiedersachsenNortheim

Heizölpreise im Aufwind: Aktuelle Trends und Entwicklungen in Northeim!

Am 17. April 2025 informiert die Nachrichtenplattform news.de über die derzeitige Preiseentwicklung von Heizöl in Niedersachsen. Die Energiesituation in Deutschland hat sich seit dem Ukraine-Krieg erheblich verändert, was für Verbraucher von Heizöl von besonderem Interesse ist. Trotz der Diskussionen über Gaspreise und Sparmöglichkeiten bleibt Heizöl eine bedeutende Energiequelle, besonders in den kalten Monaten.

Aktuell liegt der Preis für 100 Liter Heizöl in Niedersachsen bei 88,01 Euro. Im Landkreis Northeim beträgt der Preis 89,29 Euro, was über dem niedersächsischen Durchschnitt liegt. Bei einer Abnahme von 500 Litern werden 102,15 Euro fällig, während 1.000 Liter zu einem Preis von 94,60 Euro angeboten werden. Die Preise für größere Bestellmengen variieren und befinden sich wie folgt:

  • 1.500 Liter: 92,01 Euro
  • 2.000 Liter: 90,42 Euro
  • 2.500 Liter: 89,73 Euro
  • 3.000 Liter: 89,29 Euro
  • 5.000 Liter: 88,37 Euro

Preisentwicklung und Lieferfristen

Die durchschnittlichen Heizölpreise in Northeim haben in den letzten Wochen folgende Entwicklung gezeigt (für 3.000 Liter):

  • 16. April 2025: 89,93 Euro
  • 15. April 2025: 90,33 Euro
  • 14. April 2025: 90,49 Euro
  • 13. April 2025: 89,88 Euro
  • 12. April 2025: 89,68 Euro
  • 11. April 2025: 90,12 Euro
  • 10. April 2025: 90,17 Euro
  • 09. April 2025: 88,12 Euro
  • 08. April 2025: 88,72 Euro
  • 07. April 2025: 86,55 Euro

Die durchschnittliche Lieferzeit für Heizöl in Northeim beträgt derzeit 25 Arbeitstage, und die Kaufaktivität im Landkreis ist sehr hoch. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise gegenwärtig sehr niedrig. Laut dem Bericht von Tecson haben die Futures an den Ölbörsen zuletzt stark zugelegt, was auch die Heizölpreise beeinflusst. Aktuell liegt der Heizölpreis in Deutschland bei 93,5 Cent pro Liter, was einen Anstieg um 0,7 % im Vergleich zum Vortag bedeutet.

Die niedrigen Wasserstände im Rhein im Südwesten Deutschlands beeinträchtigen momentan die Frachtbeladungen, was zusätzliche Herausforderungen für den Heizölhandel darstellt. Die allgemeine Prognose der IEA sieht zudem eine Überversorgung des Ölmarktes für die Jahre 2025 und 2026 vor, was voraussichtlich Druck auf die Ölpreise ausüben wird.