SchwerinSportStuttgart

Volleyball-Krimi: SSC Schwerin trifft im Finale auf Dresdner SC!

Die Volleyballerinnen des SSC Schwerin stehen kurz vor dem Start der Playoff-Finalserie um die Meisterschaft. Ihr Gegner ist der Dresdner SC, der sich kürzlich im Halbfinale mit 3:1 gegen Allianz MTV Stuttgart durchgesetzt hat. Felix Koslowski, Cheftrainer des SSC Schwerin, äußert seinen höchsten Respekt für die Leistung des Dresdner SC, der im zweiten Halbfinalspiel nach einem Rückstand von 0:2 und 4:10 im dritten Satz noch den Sieg erringen konnte.

Die Finalserie zwischen den beiden Teams beginnt am Samstag, um 18:30 Uhr in Schwerin. Maximal fünf Partien sind in der Finalserie möglich, wobei ein potenzielles fünftes Spiel am 3. Mai in Schwerin stattfinden könnte. Der SSC Schwerin konnte zuletzt vor sieben Jahren den Meistertitel erringen und hat sich im Halbfinale in nur zwei Spielen gegen den VfB Suhl durchgesetzt, was ihnen einen spürbaren Kraftvorteil beschert. Beide Clubs, der SSC Schwerin und der Dresdner SC, haben sich für die Champions League qualifiziert. Aufgrund des Pokalsiegs von Dresden werden beide Teams in der kommenden Saison auch im Supercup aufeinandertreffen.

Erfolgreiche Begegnung in der Bundesliga

Bereits am 22. Februar 2025 trat der SSC Schwerin in der Volleyball-Bundesliga gegen den Dresdner SC an und konnte das Spiel mit 3:1 gewinnen (23:25, 25:9, 25:23, 25:18). Dieses Duell fand am 25. Spieltag der Bundesliga der Frauen statt und festigte die Tabellenführung des SSC Schwerin, der kurz davor steht, die Bundesliga-Hauptrunde zu gewinnen. Der Vorsprung auf den Verfolger MTV Stuttgart beträgt acht Punkte, wobei der SSC Schwerin zwei Partien weniger bestritten hat. Die abschließende Platzierung wird entscheidend für das Heimrecht in den bevorstehenden Play-off-Runden sein.

Obwohl der SSC Schwerin anfangs Schwierigkeiten hatte und 4:10 im Rückstand lag, gelang es der Mannschaft, das Spiel zu drehen. Sie führten letztendlich 19:16, verloren jedoch den ersten Satz. Im zweiten Satz dominierte der SSC und glich zum 1:1 aus. Der dritte Satz war bis zur Schlussphase ausgeglichen, aber der SSC bewies Nervenstärke. Im vierten Satz wurde eine Führung von 16:12 herausgespielt, um den Sieg schließlich mit dem ersten Matchball zu sichern.

Für weitere Informationen zu den bevorstehenden Begegnungen und der bisherigen Saison können Leser die Berichte auf Welt und Sportschau nachlesen.