Berchtesgadener LandTraunstein

Kinderkrebshilfe Berchtesgaden: Neuer Vorsitz und Unterstützung für 54 Familien!

Am 17. April 2025 fand die Mitgliederversammlung der Kinderkrebshilfe Berchtesgadener Land und Traunstein im Gasthaus „Hofwirt“ in Oberteisendorf statt. Bei dieser Versammlung wurde Rosmarie Baumgartner einstimmig als Vorsitzende des Vereins bestätigt. Der Verein, der aktuell 378 Mitglieder zählt, verzeichnete damit einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Sozialpädagogin Angelika Steiger informierte die Anwesenden über die umfassende Unterstützung von 220 Familien seit der Gründung des Vereins im Jahr 2008. Derzeit befinden sich 54 Familien in Betreuung, wobei im Jahr 2024 zusätzlich 25 neue Familien unterstützt wurden. Die Klienten des Vereins kommen aus Gemeinden von Berchtesgaden bis Palling.

Aktivitäten und Zukunftspläne

Marion Schrodt stellte die verschiedenen Aktivitäten des Vereins vor, darunter die Eröffnung eines Ferienhauses in Viechtafell. Geplante Veranstaltungen umfassen einen Familienurlaub in Gerlos, einen Vereinsausflug nach Passau, ein Osterfrühstück und eine Sportwagenausfahrt. Zudem wurde den Spendern und Vereinsmitgliedern für ihre Unterstützung, insbesondere beim Kaufhaus für’n guadn Zweck, gedankt.

Die Kassierin und der Vorstand erhielten einstimmige Entlastung. Bei den Neuwahlen wurden Hanna Posch zur zweiten Vorsitzenden, Brigitte Aicher zur Kassierin, Kathrin Schuhbeck zur Schriftführerin und Hans Grabner zum Beisitzer gewählt. Doris Daxer und Roman Niederberger wurden als Beiräte und Kassenprüfer bestätigt. Hans Grabner bedankte sich im Namen der betroffenen Familien, während Rosmarie Baumgartner Marion Schrodt für ihren langjährigen Einsatz mit einem Gedicht verabschiedete. Zudem wurden Mitglieder für zehn- und zwanzigjährige Treue zum Verein geehrt.

Die Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder wird auch durch die Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe gefördert, die am 28. Juni 1996 gegründet wurde. Diese Stiftung hat ihren Sitz in Bonn und ist eine Tochterorganisation der Deutschen Krebshilfe. Ihr Ziel ist die Erforschung und Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindesalter. Die Stiftung finanziert ihre Projekte aus Spenden und erhält keine öffentlichen Mittel oder Gelder aus der pharmazeutischen Industrie.

Die Stiftung unterstützt den Aufbau und Ausbau von Kinderkrebszentren, die Entwicklung von Behandlungsrichtlinien, die Einrichtung von Elternhäusern in Kliniknähe sowie die Förderung der Lehre in der kinderonkologischen Forschung. Um Spenden zu akquirieren, wird seit 2009 die ZDF-Benefiz-Gala „Willkommen bei Carmen Nebel“ durchgeführt.

Insgesamt spenden zahlreiche Organisationen und Privatpersonen, darunter der Deutsche Golfverband, der seit 1982 etwa 8,2 Millionen Euro gesammelt hat. Die Stiftung engagiert sich auch in der Aufklärung über Krebs und hat verschiedene Bildungsressourcen, wie das Kinder-Sachbuch „Wie ist das mit dem Krebs?“ veröffentlicht.