MiesbachMünchen

Neuer Wirt an der Bayernhütte: Tradition trifft auf frische Ideen!

Der neue Pächter der Bayernhütte am Brauneck, Stefan Schmid, plant die Wiedereröffnung der beliebten Einkehrstätte für den 18. April 2025. Schmid, der aus einer Gastrofamilie stammt und eine Ausbildung zum Metzgermeister absolviert hat, bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Gastronomiebetrieben mit. Zu seinen Stationen gehört unter anderem ein Jahr im Hotel Bayerischer Hof in München. Vor der Übernahme der Bayernhütte betrieb er eine Bar in Miesbach und war im Familienbetrieb in Baiernrain tätig.

Die Übernahme der Bayernhütte erfolgte über persönliche Kontakte, nachdem sich die vorherige Betreiberfamilie Geyer im September 2024 zurückgezogen hatte. Schmid möchte die Bayernhütte mit guten Speisen wiederbeleben und plant, persönlich in der Küche zu stehen. Auf der Speisekarte wird es bayerische und bürgerliche Gerichte geben, darunter traditionelle Brotzeit, Schweinsbraten und Schnitzel. Für Vegetarier wird eine Quinoa Bowl angeboten. Um den Gästen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, legt Schmid Wert auf regionale Lieferanten und moderate Preise.

Bayernhütte in bestem Zustand

Schmid betont, dass der Kontakt zu den Gästen ihm wichtig ist und er plant, als Wirt sichtbar zu sein. Unterstützung erhält er von seiner Familie, insbesondere von seinem Vater und seinen Brüdern. Die Bayernhütte befindet sich in einem sehr guten Zustand; sie wurde vor wenigen Jahren renoviert. Eigentümerin der Hütte ist die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die auch in die Renovierung investiert hat. Das Gebäude bietet moderne Annehmlichkeiten wie eine Sauna, einen Whirlpool und eine Photovoltaik-Anlage. Die Küche ist mit hochwertigen Geräten ausgestattet und die Zimmer sowie Gasträume sind stilvoll mit edlen Hölzern gestaltet.

Die Bayernhütte wird ganzjährig geöffnet sein, wobei Übernachtungen eine wichtige Grundlage bilden sollen. Schmid hofft insbesondere auf Tagesausflügler für das Restaurant, dessen Öffnungszeiten jedoch wetterabhängig sein werden. Er ist sich der Herausforderungen des Gastronomiebetriebs bewusst und hat in den letzten Wochen viel über die Abläufe gelernt.

Die Bayernhütte am Brauneck ist ein Stiftungsobjekt der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1996 zahlreiche gemeinnützige Projekte realisiert hat. Die Stiftung sichert auch den Erhalt von Augustiner-Bräu München als Privatbrauerei. Ziel der Bayernhütte ist es, in der Umgebung von Natur und Bergen einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Anfragen von Vereinen, sozialen Einrichtungen und förderungsfähigen Institutionen können per E-Mail an soziales@bayernhuette.com gesendet werden, wobei nur schriftliche Anfragen bearbeitet werden.