Baden-WürttembergBiberachDeutschlandWirtschaft

Mittelstand in Baden-Württemberg: Die heimlichen Giganten im Fokus!

Das Bundesland Baden-Württemberg ist für seine vielfältige Wirtschaftsstruktur bekannt, die sowohl große Weltkonzerne als auch zahlreiche bedeutende Mittelständler umfasst. Dabei trägt der Mittelstand erheblich zur wirtschaftlichen Stabilität und zum Beschäftigungswachstum der Region bei. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut bezeichnete den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg. Er umfasst Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl von bis zu 249, in einigen Fällen sogar mehrere tausend.

Unter den mittelständischen Unternehmen finden sich einige bemerkenswerte Vertreter, die mit ihren innovativen Produkten und Dienstleistungen zur Stärke der Region beitragen. Zu den neun bedeutenden Unternehmen, die in einer Übersicht vorgestellt werden, zählen:

  • Trigema
    Gründung: 1919
    Sitz: Burladingen, Zollernalbkreis
    Branche: Textilindustrie
    Mitarbeiter: ca. 1.200
  • Pepperl + Fuchs
    Gründung: 1945
    Sitz: Mannheim
    Branche: Automatisierung, Sensorik, Explosionsschutz
    Mitarbeiter: ca. 6.850
  • Ziehl-Abegg
    Gründung: 1910
    Sitz: Künzelsau, Hohenlohekreis
    Branche: Maschinenbau
    Mitarbeiter: ca. 5.000
  • Koehler-Holding
    Gründung: 1807
    Sitz: Oberkirch, Ortenaukreis
    Branche: Papierindustrie
    Mitarbeiter: ca. 2.400
  • Putzmeister
    Gründung: 1958
    Sitz: Aichtal, Kreis Esslingen
    Branche: Maschinenbau
    Mitarbeiter: ca. 3.370
  • Vetter Pharma
    Gründung: 1950
    Sitz: Ravensburg
    Branche: Pharmaindustrie, Dienstleistung
    Mitarbeiter: über 6.000
  • Handtmann
    Gründung: 1873
    Sitz: Biberach an der Riß
    Branche: Autozulieferer, Maschinenbau, Armaturenfertiger
    Mitarbeiter: über 3.700
  • Bizerba
    Gründung: 1866
    Sitz: Balingen, Zollernalbkreis
    Branche: Maschinenbau
    Mitarbeiter: ca. 4.770
  • Siegle + Epple
    Gründung: 1922
    Sitz: Stuttgart-Weilimdorf
    Branche: Luft- und Klimatechnik
    Mitarbeiter: ca. 750

Mittelstand in Zahlen

Insgesamt gibt es in Baden-Württemberg 1.805 Unternehmen, die zu den Top-10.000-Mittelstandsunternehmen Deutschlands zählen. Diese Firmen erwirtschaften gemeinsam fast 180 Milliarden Euro und stellen rund 976.000 Arbeitsplätze weltweit zur Verfügung. Eine Analyse zeigt, dass die meisten dieser Unternehmen im industriellen Sektor angesiedelt sind, wobei der Maschinenbau mit 137 Betrieben am stärksten vertreten ist.

Die Städte mit der höchsten Konzentration an Top-Mittelständlern sind Stuttgart, Ulm und Mannheim, während der wichtigste Mittelständler, die BITZER Kühlmaschinenbau GmbH, den ersten Platz im Ranking der „Mittelstand 10.000“ belegt. Die weitere Rangliste umfasst renommierte Unternehmen wie Pepperl+Fuchs und Koehler Holding, die ebenfalls zur Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region beitragen.

Für detaillierte Einblicke in die baden-württembergische Mittelstandslandschaft ist ein vollständiges Ranking inklusive Unternehmensdaten, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen sowie Informationen zu den jeweiligen Tätigkeitsfeldern erhältlich, wie [die Deutsche Wirtschaft](https://die-deutsche-wirtschaft.de/die-30-groessten-mittelstaendler-in-baden-wuerttemberg/) berichtet. Darüber hinaus bietet [Merkur](https://www.merkur.de/wirtschaft/neun-prominente-mittelstaendler-aus-baden-wuerttemberg-vorgestellt-93685686.html) eine interessante Übersicht über neun herausragende mittelständische Unternehmen in diesem wirtschaftlich starken Bundesland.