FeuerwehrPinnebergSchleswig-Holstein

Kellerbrand in Elmshorn: Feuerwehr rettet 90-Jährige vor Rauchgefahr!

Am 17. April 2025 kam es zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus am Holstenplatz in Elmshorn, Kreis Pinneberg. Die Feuerwehr war in der Nähe des Bahnhofs im Einsatz, nachdem dichter Qualm aus den Kellerschächten des Hochhauses drang. Die Einsatzkräfte wurden um 16:34 Uhr alarmiert, und die Polizei sperrte daraufhin Zufahrtsstraßen sowie den Bereich rund um den Holstenplatz ab.

Eine 90 Jahre alte Frau musste vorsorglich aus ihrer Wohnung im ersten Stock gerettet werden, da der Rauchmelder Alarm geschlagen hatte. Insgesamt konnten die Feuerwehrleute schnell in das stark verqualmte achtstöckige Gebäude vordringen, um den Brandherd zu lokalisieren. Es gab anfänglich keine Berichte über Verletzte, da die Wohnungen nicht betroffen waren und die Bewohner aufgefordert wurden, in ihren Wohnungen zu bleiben. Dennoch wurde eine Frau aufgrund von Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht.

Einschränkungen im Bahnverkehr

Das Feuer hatte auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Es kam zu Ausfällen und erheblichen Verspätungen für die Reisenden der Linien RE 6, 7 und 70. Zeitweise war der Bahnhof aufgrund der Einsatzmaßnahmen komplett gesperrt. Feuerwehrleute schlugen im fünften Stock ein Fenster ein, um das Gebäude zu belüften, während viele Schaulustige das Geschehen verfolgten und ein Großaufgebot der Polizei vor Ort war.

Die genaue Ursache des Brandes im Keller blieb bis zum Abend unklar. Laut [shz.de](https://www.shz.de/lokales/elmshorn-barmstedt/artikel/kellerbrand-in-elmshorner-hochhaus-giftiger-qualm-im-treppenhaus-48619692) drang der Rauch im gesamten Treppenhaus und auf dem Holstenplatz wahrnehmbar auf, während die Feuerwehr die Situation unter Kontrolle brachte. Der Einsatz der Rettungskräfte verlief, trotz der Herausforderungen durch den Qualm, insgesamt ohne weitere schwerwiegende Zwischenfälle.