
Am Donnerstagnachmittag, gegen 16 Uhr, brach ein Waldbrand nahe eines Steinbruchs am Goldbacher Weg bei Bischofswerda aus. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bischofswerda, Goldbach, Schönbrunn, Weickersdorf, Großdrebnitz, Geißmannsdorf und Rammenau wurden alarmiert, um den Brand zu bekämpfen. Insgesamt waren 57 Einsatzkräfte im Einsatz, jedoch erschwerte starker Wind die Löscharbeiten, was dazu führte, dass Glutnester wieder aufflammten und die Brandfläche sich rasch vergrößerte. Zudem ermittelt die Polizei zur Brandursache, wie Sächsische.de berichtete.
Ein weiterer Flächenbrand ereignete sich am Samstag gegen 16.30 Uhr auf tschechischer Seite in Breitenbach/Potucky, der ebenfalls den Einsatz von Feuerwehrkräften erforderte. Die tschechische Feuerwehr bat um Unterstützung, woraufhin die Feuerwehr Johanngeorgenstadt aus Deutschland mit einem Löschzug zur Hilfe ausrückte. Dicke Rauchwolken waren bereits von Weitem sichtbar, während etwa 900 Quadratmeter Wiese in Flammen standen. Der Flächenbrand drohte, auf angrenzende Waldstücke überzugreifen. Die deutsche Feuerwehr übernahm in Absprache mit der tschechischen Leitstelle die Löschwasserversorgung. Hierbei wurde ein Fahrzeug mit 2000 Litern Wasser am nahegelegenen Bach Schwarzau (tschechisch Černá) betankt, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Ein Pendelverkehr wurde während der gesamten Löschmaßnahmen gesichert, bis alle Glutnester abgelöscht waren. Auch hier ermittelt die tschechische Polizei zur Brandursache, wie Tag24.de berichtete.