Heidelberg

Erlebnisreicher Aktionstag: Entdecken Sie die Streuobstwiese in Heidelberg!

Am 25. April 2025 findet anlässlich des Tags der Streuobstwiese ein kostenloses Mitmachprogramm in Heidelberg statt. Die Veranstaltung wird von 11 bis 17 Uhr auf der Streuobstwiese des Umweltamts im Gewann Wittum in Heidelberg-Kirchheim durchgeführt.

Das Motto der Veranstaltung lautet „Erlebnis Streuobstwiese – Aktionstag 2025“ und richtet sich an Erwachsene sowie Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Geführte Rundgänge werden um 12 Uhr und um 14 Uhr angeboten und geleitet von den Streuobstpädagoginnen Renate Schulz, Marion Sauler und Monika Schnitzer. Die Themen der Rundgänge umfassen die Pflege von Obstgehölzen und Wiesen sowie die Tiere im Ökosystem.

Veranstaltungsprogramm und Anfahrt

Teilnehmer können sich auf ein kreatives Programm freuen, das das Basteln von Blütenkarten und Nistmaterial für Vogelnester beinhaltet. Zudem gibt es eine Streuobstwiesenrallye, bei der die Besucher das Gelernte dokumentieren können und die Möglichkeit, Apfelsaft aus alten Streuobstsorten zu verkosten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Treffpunkttafel „Natürlich Heidelberg“ im Gewann Wittum. Die Anreise erfolgt am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr, wobei die Buslinie 33 bis zur Haltestelle Gregor-Mendel-Realschule genutzt werden kann. Von dort aus ist die Streuobstwiese zu Fuß erreichbar.

Die Bedeutung der Streuobstwiesen ist enorm, da sie Lebensraum für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten bieten und rund 1.000 unterschiedliche Obstsorten beherbergen. Diese Flächen haben einen hohen ökologischen Wert für den Artenschutz, wie LBV.de berichtete. Insbesondere in Bayern sind Streuobstwiesen als „Hotspots der Biodiversität in West- und Mitteleuropa“ bekannt, wo Insekten wie Bienen und Schmetterlinge sowie viele andere Arten zuhause sind.

Für weitere Informationen zu der Veranstaltung können Interessierte das Buchungsbüro „Natürlich Heidelberg“ kontaktieren unter der Telefonnummer 06221 58-28333 oder die Webseite www.natuerlich.heidelberg.de besuchen.