
Der Albrecht-Dürer-Flughafen Nürnberg und Air France blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück, die im Jahr 1955 begann. Am 17. April 1955 landete die erste DC 4 von Air France auf dem neuen Flughafen, was den Beginn einer beeindruckenden Geschichte markierte. Im Laufe der Jahre setzte die Fluggesellschaft zahlreiche Meilensteine, die die Bedeutung der Verbindung nach Nürnberg unterstreichen.
Im Oktober 1958 landete das erste Düsenflugzeug, die Caravelle, in Nürnberg. Ein weiterer Höhepunkt war die Landung des Jumbo-Jets Boeing 747 im Juli 1970 sowie die Ankunft der Concorde im Juli 1986, die von über 20.000 Zuschauern bestaunt wurde. Air France bietet seitdem kontinuierliche Verbindungen nach Paris an, aktuell mit bis zu zwei täglichen Flügen zum Flughafen Paris-Charles de Gaulle. Diese Verbindungen eröffnen den Passagieren Zugang zu über 900 täglichen Flügen zu fast 190 Zielen in 74 Ländern.
Wichtige Entwicklungen und Angebote
Zusätzlich zur Verbindung nach Paris stellt Air France in Kooperation mit KLM eine automatisierte Gepäckaufgabe in Nürnberg bereit, welche unabhängig von den Schalteröffnungszeiten verfügbar ist. Dr. Michael Hupe, Geschäftsführer des Flughafens Nürnberg, betont die wirtschaftliche Bedeutung dieser Verbindung für die Region, da sie die lokale Wirtschaft und den Tourismus in der Metropolregion unterstützt. Carl Schelleman, der Deutschland-Direktor von Air France-KLM, gratulierte anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Albrecht-Dürer-Flughafens.
Die fortwährende Partnerschaft zwischen Air France und dem Flughafen Nürnberg zeigt nicht nur die Attraktivität des Flughafens, sondern auch die bestehende Nachfrage nach internationalen Verbindungen, wie sowohl Aviation Direct als auch Luftfahrt Magazin berichten. Diese Entwicklungen festigen die Position von Air France als führende Fluggesellschaft und als Teil der Air France-KLM Gruppe.