
Am 18. April 2025 erwarten die Bewohner von Bamberg ein wechselhaftes Wetter mit leichter Regenbildung. Laut news.de wird die Morgenstemperatur bei 8 °C liegen, die Höchsttemperatur erreicht 9 °C. Die Nachttemperatur wird bei 7 °C liegen, und die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 100 %. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 16 km/h, während der UV-Index mit 0,84 als niedrig eingestuft wird. Die Sonne wird um 06:04 Uhr aufgehen und um 20:04 Uhr untergehen.
Für den 19. April 2025 prognostiziert der Deutsche Wetterdienst, dass die Morgenstemperatur auf 6 °C sinkt, während die Höchsttemperatur bis auf 16 °C ansteigt. Der Himmel wird von vereinzelten Wolken geprägt sein, und es sind keine Niederschläge zu erwarten. Der Wind bleibt schwach und erreicht nur bis zu 6 km/h, und der UV-Index wird mit 5,4 als mittel eingestuft.
Biowetter und Pollenflug in Bamberg
Die aktuellen Wetterbedingungen haben Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden. Die Wetterverhältnisse werden am 18. April 2025 voraussichtlich positive Einflüsse auf Herz-Kreislauf-Beschwerden sowie auf die Schlafqualität und Konzentration haben, wie proplanta.de berichtet. Allerdings sollten Menschen mit Herz- und Kreislaufbeschwerden anstrengende Arbeiten vermeiden, da eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Schlaf- und Konzentrationsstörungen besteht. Zudem kann es zu vermehrten Kopfschmerz- und Migräneattacken kommen, die die Reaktionszeiten verlängern und somit die Unfallgefahr erhöhen.
Im Hinblick auf den Pollenflug gibt es am 18. April 2025 folgende Belastungen: Von den Pollen der Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Hasel, Esche und Ambrosia wird keine bis geringe Belastung erwartet. Diese Informationen deuten insgesamt darauf hin, dass die Pollenbelastung in der Region an diesem Tag gering ist.