DeutschlandGöttingen

Einzigartige Lkw-Fahrschule in Göttingen: Chancen für Menschen mit Behinderung!

In Göttingen gibt es eine deutschlandweit einmalige Fahrschule, die sich auf die Ausbildung von Lkw-Fahrern für körperlich behinderte Menschen spezialisiert hat. Udo Wichmann, der Fahrschullehrer, hat in seiner Fahrschule ein umfassendes Programm entwickelt, das es Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht, den Führerschein für Lkw zu erwerben.

Wichmann hat bereits 2018 einen speziellen Lkw für 60.000 Euro umgebaut, um einen „No Handicap Truck“ zu schaffen, der auf die Bedürfnisse von Menschen mit Körperbehinderung zugeschnitten ist. Dieser Lkw verfügt über verschiedene Anpassungen, darunter eine spezielle Hebevorrichtung und eine Rollstuhlverladeeinrichtung, sowie spezifische Verlegungen für Gas- und Bremspedale.

Hohe Nachfrage und individuelle Ausbildungsangebote

Die Nachfrage nach der Ausbildung ist hoch. Interessenten kommen aus ganz Deutschland, darunter Städte wie Lüneburg, Celle und Augsburg. Um den Bedürfnissen seiner Schüler gerecht zu werden, bietet Wichmann einen Crashkurs an, der es ermöglicht, die Ausbildung in nur 14 Tagen abzuschließen. In der Regel umfasst die Ausbildung 20 Fahrstunden und Sonderfahrten, wobei je nach Geschick die Anzahl der erforderlichen Stunden variieren kann.

Durch die speziellen Ausbildungsangebote können viele Menschen, die durch Unfälle oder Erkrankungen körperbehindert wurden, in ihren Beruf als Lkw-Fahrer zurückkehren. Ein Beispiel ist Carsten Mönicke, ein Fahrschüler mit einer Oberschenkelprothese und einem partiell gelähmten Arm, der mit dem Führerschein ein Wohnmobil kaufen möchte.

Laut ADAC haben Menschen mit körperlicher Behinderung nicht nur die Möglichkeit, einen Führerschein und ein eigenes Auto zu erwerben, sondern erhalten auch finanzielle Hilfen für die Führerscheinausbildung sowie für Fahrzeugumbauten oder -begutachtungen. Es wird empfohlen, sich an spezialisierte Fahrschulen zu wenden, die Unterstützung bei behördlichen Anträgen bieten und über technische Hilfsmittel verfügen.

Das Thema der Führerscheinerwerbung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist wichtig. Die Antragstellung auf finanzielle Unterstützung sollte vor dem Erwerb des Führerscheins erfolgen, und die zuständigen Leistungsträger sind unter anderem die Bundesagentur für Arbeit, gesetzliche Krankenversicherungen und Sozialämter.