
Am 18. April 2025 endete das handballerische Duell zwischen dem ThSV Eisenach und dem HC Erlangen mit einem leistungsgerechten 26:26-Remis. Die Partie wurde von intensiven Phasen und einigen dramatischen Momenten geprägt, die letztendlich beide Teams mit einem unbefriedigenden Gefühl zurückließen.
Eisenach startete zunächst stark in das Spiel und konnte in der 17. Minute mit 9:6 in Führung gehen. Diese dominante Phase wurde jedoch durch die frühe Einschränkung ihres Topspielers Marko Grgic getrübt, der in der ersten Halbzeit seine zweite Zeitstrafe (27. Minute) erhielt. Bis zur Halbzeitpause behauptete Eisenach den knappen Vorsprung und führte mit 13:12. Im Verlauf der ersten Hälfte hatten nur drei Spieler Punkte für Erlangen erzielt.
Spannung bis zur letzten Sekunde
Nach der Halbzeit setzte sich der Wettkampf in einem Hin und Her fort, wobei Erlangen zwischenzeitlich in der 45. Minute mit 18:21 führte, dank eines 4:0-Laufs. Eisenach hatte allerdings Schwierigkeiten, den Anschluss zu halten und erlebte Phasen, in denen kein Treffer gelang. In der 58. Minute gelang es den Gastgebern, mit 26:25 in Führung zu gehen. Doch der starke Viggo Kristjansson, der mit insgesamt 14 Toren und 6 Assists herausragte, erzielte in der Schlussminute den Ausgleich für Erlangen.
Trainer Johannes Sellin äußerte sich nach dem Spiel stolz auf die Leistung seiner Mannschaft, besonders auf die Teamarbeit, die entscheidend für den Punktgewinn war. Er betonte die Wichtigkeit von Spielern wie Sander Överjordet und Christoph Steinert, auch wenn die reduzierten Einsatzzeiten von Steinert nach Kristjanssons Verpflichtung diskutiert werden. „Der Glaube an den Klassenerhalt ist da“, sagte Sellin und spiegelte damit das Vertrauen seiner Mannschaft wider, auch trotz der verpassten Chancen, die es hätten ermöglichen können, auf einen Nicht-Abstiegsplatz zu springen, wie [sportschau.de](https://www.sportschau.de/regional/mdr/mdr-thsv-eisenach-verpasst-in-wildem-spiel-gegen-erlangen-den-sieg-100.html) berichtete.
Durch das Unentschieden bleibt der HC Erlangen auf der Suche nach wertvollen Punkten, während der ThSV Eisenach trotz der Lizenzierung für die Saison 2025/26 ohne Auflagen, weiter mit offensiven Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Die nächste Herausforderung für beide Teams steht bald an, denn der Abstiegskampf bleibt weiterhin spannend bei dieser engen Ligakonkurrenz.