
In einem dramatischen Wendepunkt für die Ukraine, die seit der umfassenden russischen Invasion im Februar 2022 um ihr Überleben kämpft, hat sich die Unterstützung der Vereinigten Staaten zurückgezogen. Historiker Phillips O’Brien, ein führender Analyst und Kommentator zu den Entwicklungen in der Ukraine, warnt vor den verheerenden Folgen dieser Entscheidung. Die USA haben ein strategisches Abkommen, das sie im letzten Jahr mit der Ukraine unterzeichnet hatten, nun aufgegeben und zwingen das Land, aus einer Position der Schwäche heraus Friedensverhandlungen zu führen.
Die Situation ist alarmierend! Die ukrainischen Streitkräfte stehen unter zunehmendem Druck, während die russischen Angriffe auf ukrainischem Boden zunehmen. O’Brien betont, dass die USA Ukraine nicht nur militärisch, sondern auch finanziell mit 135,7 Milliarden Dollar unterstützt haben – und nun wird ein Rückzahlungsanspruch erhoben. Dies könnte die Ukraine in eine noch schwierigere Lage bringen.
Europas Verantwortung und Möglichkeiten
Doch O’Brien sieht einen Lichtblick: Europa hat die industrielle und finanzielle Kraft, um die Ukraine weiterhin im Kampf zu unterstützen. „Europa könnte die Ressourcen mobilisieren, um die Ukraine zu stärken“, erklärt er. „Es erfordert jedoch einen erheblichen Einsatz und eine vereinte Anstrengung, die bisher nicht ausreichend gezeigt wurde.“ Die europäischen Länder verfügen über das Geld, das technologische Know-how und sogar über militärische Ausrüstung, um einen entscheidenden Unterschied zu machen.
Die Ukraine selbst entwickelt bereits eine Verteidigungsindustrie und plant, in diesem Jahr 30.000 Langstreckendrohnen und 3.000 Marschflugkörper herzustellen. „Wenn sie das Geld und die Ressourcen mobilisieren können, wird das die russische Logistik und Militärproduktion erheblich unter Druck setzen“, so O’Brien.
Die Bedrohung durch Russland und die Rolle der USA
Die Bedrohung durch Russland bleibt jedoch bestehen. O’Brien warnt, dass die USA möglicherweise ihre Sanktionen gegen Russland aufheben und sich aus der NATO zurückziehen könnten. Dies würde Europa in eine gefährliche Lage bringen, in der es auf sich allein gestellt wäre. „Die nuklearen Garantien der USA sind entscheidend für die Sicherheit Europas“, sagt er. „Wenn die USA ihre Rolle als Schutzmacht aufgeben, könnte das katastrophale Folgen haben.“
Die Unsicherheit über die zukünftige Rolle der USA in Europa und die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Krieges zwischen den USA und Europa machen die Lage noch komplizierter. „Die USA könnten Europa von der transatlantischen Allianz abkoppeln“, warnt O’Brien. „Das würde die Sicherheit Europas in Frage stellen und könnte dazu führen, dass Russland seine aggressiven Ambitionen weiterverfolgt.“
Die europäische Antwort auf diese Herausforderungen ist entscheidend. O’Brien hebt hervor, dass die Ukraine für die zukünftige Sicherheit Europas von zentraler Bedeutung ist. „Wenn die Ukraine fällt, wird Russland eine viel größere Bedrohung für den Kontinent darstellen“, warnt er. Europa muss jetzt handeln, um die Ukraine zu unterstützen und die eigene Sicherheit zu gewährleisten.