
Energie Cottbus hat in der Dritten Liga einen wichtigen Sieg errungen und sich mit einem 1:0 gegen Viktoria Köln zurück an die Tabellenspitze gekämpft. Das Team hatte zuvor eine schwierige Phase durchlebt und war nach einer Reihe von Niederlagen auf den vierten Platz gefallen. Trainer Claus-Dieter Wollitz bezeichnete das Heimspiel gegen Köln als entscheidende Prüfung, um den Aufstiegstraum aufrechtzuerhalten.
Im Vorfeld des Spiels berichtete rbb24, dass Cottbus mit Verletzungsproblemen zu kämpfen hatte. Innenverteidiger Dennis Slamar fiel aufgrund eines Bänderrisses aus, während Erik Tallig eine Muskelverletzung im Training erlitten hatte. Zudem musste das Team auf U18-Nationalspieler Said El Mala und Abwehrspieler Enrique Lofolomo verzichten, die beide wegen einer Sperre nicht ins Spiel einbezogen werden konnten.
Spielverlauf und Ausblick
Das entscheidende Tor erzielte Maximilian Pronichev in der 44. Minute, nachdem der Kölner Keeper einen Fehler gemacht hatte. Trotz einer Gelb-Roten Karte für Dominik Pelivan in der 74. Minute konnte Cottbus das 1:0 bis zum Schlusspfiff halten. Trainer Wollitz lobte die Mannschaft für ihre phasenweise Spitzenleistung, äußerte jedoch auch Skepsis zur langfristigen Form, besonders nach zuletzt sieben Niederlagen in dieser Saison.
Mit diesem Sieg stehen nun nur noch vier Partien auf dem Programm, in denen maximal zwölf Punkte zu holen sind. Cottbus hat nach dem erfolgreichen Spiel die Chance, sich weiter an der Spitze zu behaupten, könnte jedoch von vier weiteren Teams überholt werden. Die nächste Herausforderung wartet bereits in der kommenden Woche, wenn Cottbus im LEAG Energie Stadion gegen die SpVgg Unterhaching spielt.
Um die Motivation der Mannschaft zu belohnen, plant Wollitz ein freies Wochenende nach dem Sieg gegen Köln. Er bleibt jedoch realistisch und hofft, dass die Mannschaft die Drucksituation effektiv nutzen kann. Weitere Informationen über die Situation und den Verlauf des Spiels finden sich in einem Bericht von liga3-online.